
-
 Zitat von MuckiJoe
Bin der Meinung übergewichtige können erstmal auf Klimmzüge verzichten. Is ne gute Übung aber nicht elementar. Außerdem für die Muskulatur sehr strapazierend (zb negative) für untrainiertere übergewichtige. Lieber auf lh-Rudern setzen. Ist auch die bessere lat-Übung.
Genau so schaut es nämlich aus. Einem Übergewichtigen "irgendwie Klimmzüge wenn möglich" zu empfehlen, ist alles andere als hilfreich. Der ganze Bewegungsapparat ist keine große Belastung gewöhnt und dann sollen nun hier in diesem Fall einfach mal 91kg an den Schultergürtel gehängt werden.
Ich weiß auch nicht, wer damit angefangen hat, so etwas zu verbreiten, aber jeder plappert es nach. Bei allen anderen Übungen würde doch auch niemand auf die Idee kommen, einem Anfänger ein Gewicht vorzuschlagen, dass bei seinem 1RM oder gar darüber liegt.
Die in meinen Augen richtige Vorgehensweise ist, sofern vorhanden, mit dem Latzug zu beginnen und sich da hochzuarbeiten, bis man bei einem Gewicht angelangt ist, dass es erlaubt, eine saubere Anzahl von Klimmzügen im Hypertrophiebereich auszuführen.
Nur beim letzten Punkt irrst du dich meiner Meinung nach. Ich halte die Klimmzüge für die Übung, die eine stärkere Aktivierung im Latissimus hervorruft.
-
 Zitat von Kokusho
Genau so schaut es nämlich aus. Einem Übergewichtigen "irgendwie Klimmzüge wenn möglich" zu empfehlen, ist alles andere als hilfreich. Der ganze Bewegungsapparat ist keine große Belastung gewöhnt und dann sollen nun hier in diesem Fall einfach mal 91kg an den Schultergürtel gehängt werden.
Ich weiß auch nicht, wer damit angefangen hat, so etwas zu verbreiten, aber jeder plappert es nach. Bei allen anderen Übungen würde doch auch niemand auf die Idee kommen, einem Anfänger ein Gewicht vorzuschlagen, dass bei seinem 1RM oder gar darüber liegt.
Die in meinen Augen richtige Vorgehensweise ist, sofern vorhanden, mit dem Latzug zu beginnen und sich da hochzuarbeiten, bis man bei einem Gewicht angelangt ist, dass es erlaubt, eine saubere Anzahl von Klimmzügen im Hypertrophiebereich auszuführen.
Nur beim letzten Punkt irrst du dich meiner Meinung nach. Ich halte die Klimmzüge für die Übung, die eine stärkere Aktivierung im Latissimus hervorruft. 
die ersten zwei Absätze stimme ich zu, wobei das nicht für unsportliche heringe gilt. die sollen ruhig mal negative machen, mal nen bisschen turnen und hangeln, am besten täglich. daran passt sich der Körper superschnell an. für dünne jungs ist das rein eine motorische Sache warum sie keinen hinkriegen, das kraftpotential ist bei Klimmzügen im supinierten griff ja riesig. hab ich selbst vor zig Jahren an mir erlebt. in 21 tagen von 0,0 Klimmzüge auf 8 volle. wog aber auch nur 60kg.
dann beschäftige dich mal mit lh-rudern und dem latissimus, dem auch sogenannten schürzenbindermuskel. und dir wird n licht aufgehen. abgesehen davon dass die meisten mit Klimmzügen bloß ihren teres major/minor massakrieren.
Geändert von MuckiJoe (19.11.2013 um 13:27 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen