Hi Mano,

mal ein paar Gedanken von mir:

Der Druck der auf deiner Hüfte lastet, ist doch bei zweibeinigen übungen auch nich höher. Du verteilst den Druck auf beide Seiten mehr oder weniger gleichmäßig = er halbiert sich.
Außerdem sagt man, das man bei einbeinigen Übungen (mit Übung) mehr! Gewicht bewegen kann als mit zweibeinigen!

Scherkräfte wirken sich meiner Meinung nach viel weniger bei zweibeinigen Bewegungen auf die Hüfte auf: Überleg mal, wenn du eine einbeinige Kniebeuge machst muss der Körper doch ständig verhindern, dass dein Oberkörper kippt; das sind Scherkräfte!


Ich kenn dich jetzt nicht so genau, aber kannst du eventuell an deiner KB-Technik feilen, sprich breiterer/engerer Stand oder Beine weiter nach außen drücken?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das auch VIEL mit dem Stand und der Standweite zu tun hat; guck mal
http://www.t-nation.com/free_online_...ilemmas_solved

=> Ich habe keine HD und solange ich nicht breiter als schulterweit stehe und meine Füße ca. 30-40° nach außen drehe, komm ich auch nicht unter parallel ohne einzurunden.

=>http://www.t-nation.com/training/inc...m-in-6-minutes
=>JEDEN! Tag mehrfach für einige Sekunden in unterster Position der Kniebeuge zu hocken hat mir sehr geholfen und meine Beweglichkeit deutlich verbessert.
Vergiss auch mal für eine Zeit lang die klassischen Dehnübungen wie Beinbeuger, Quads usw. und versuche mal wirklich für 1-2Monate JEDEN TAG ein paar mal die Kniebeugenposition einzunehmen (ohne Gewicht).
Das geht bei mir auch sehr gut vor dem Fernseher.
Dadurch, dass du diese Position übst, dehnen sich mit der Zeit eben genau die Muskeln, die gedehnt werden müssen um in eine tiefe Kniebeuge zu kommen, ohne dass du jetzt ganz genau wissen musst, welche es sind.
Noch ein Tipp: In der untersten Position mal die Ellenbogen zwischen die Beine und dann die Handflächen aufeinander drücken und gleichzeitig mit den Ellenbogen die Knie nach Außen drücken. Das dehnt die Hüftadduktoren die auch oft verkürzt sind.



Hier nochmal "die Besten" einbeinigen Übungen:
http://www.t-nation.com/training/10-...eral-exercises

=> interessant dürften für dich die Bulgarian Split Squats und/oder Step Ups mit Gewicht sein.
Bulgarian Split Squats würde ich immer mit einer Kurzhantel mit beiden Händen auf Brusthöhe gehalten versuchen, dann klappts auch mit der Balance.




Oder hier: "Kreuzheben" mit der Trap-Bar
http://www.t-nation.com/free_online_...ift_variations

=> je nachdem ob mit oder ohne Erhöhung, gehts es sehr gut auf die Quads, ohne dass man soooo tief runtergehen müsste.
Ist also eine Mischun aus Kreuzheben und Kniebeuge.




Ansonsten fallen mir noch ein paar Übungen ein, für ein Beintraining:

Rumänisches Kreuzheben =>gesamte hintere Kette

Hip-Thrusts => gesamte hintere Kette und durch die Horizontale Position wenig Kompressionskräfte!

Beinstrecker langsam mit z.B. 15 Wdh. und Anspannen am obersten Punkt. (Bei gesunden Knien auch nicht unbedingt problematisch, wenn man das Ego weglässt!)




Ansonsten:

Keine Ahnung welche Gewichte du bei KB und CO. bewegst, aber versuchs doch mal mit:

Vorermüdung => 3-4 Sätze Beinstrecker vor Kniebeugen

Ego raus => Kniebeugen so kontrolliert wie möglich mit Wiederholungen von sagen wir mal 10-15 für 3-X Sätze => Das schliesst zu hohes Gewicht automatisch aus aber für den Muskelaufbau gerade bei Kniebeugen ist das ein sehr guter WDH-Bereich!!!

Kniebeugen ans Ende der Trainingseinheit (=> Vorermüdung)

Kniebeugen mit einem Stopp in unterster Position von 1-3 Sekunden

Kniebeugen aus der Positiven gestartet

Sämtliche Beinpress-Bewegungen


Ansonsten²:

Mach dich nicht verrückt!
Ich bin kein Arzt aber ich hatte schon ähnliche Erfahrungen. Aber überleg doch mal:
Z.b. beim Laufen oder sogar Joggen, wirken bei JEDEM Schritt Kräfte so hoch wie das Mehrfache deines Körpergewichtes auf deine Knie und Hüftgelenke; was sind da schon saubere Kniebeugen mit sagen wir mal 80-150KG (auf Wiederholungen)?!
=> Stoßkräfte sind viel schlechter für Knorpel als statischer Druck!

Beim Bodybuilding treten wenn man es kontrolliert ausführt sehr wenig Stoßkräfte auf sondern mehr oder weniger nur statischer Druck.




PS:
Falls das alles für dich kalter Kaffee ist, weil du ein erfahrener Eisenveteran bist .... nunja dann hoffe ich trotzdem, dass du die eine oder andere Anregung mitnehmen konntest


Gruß