
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Rektus
Bio-Protein finde ich durchaus interessant und würde dafür auch mehr zahlen, aber 46,-- € / kg ist m.E. schon realitätsfern, wie rechtfertigen die das ?!? 250 g Bioquark haben ca. 25-30 g Protein und kosten ca. 1,-- €, also umgerechnet höchstens 30,-- € / kg Protein.
Die besseren Vegan Proteinpulver wie Sunnwarrior, Growing Natural, Garden a. Life,Rawliciuos, kosten auch so um die 45€/kg.
Die dürften wohl mit ihrem Bio-Whey preislich an diesen Trend anknüpfen.
Geändert von Noizebasstard (18.11.2014 um 13:02 Uhr)
-
Rechne da eher €25 für 750g
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Rektus
Bio-Protein finde ich durchaus interessant und würde dafür auch mehr zahlen, aber 46,-- € / kg ist m.E. schon realitätsfern, wie rechtfertigen die das ?!? 250 g Bioquark haben ca. 25-30 g Protein und kosten ca. 1,-- €, also umgerechnet höchstens 30,-- € / kg Protein.
Wahrscheinlich, weil Bio-Proteine in externen Gebäuden hergestellt und abgefüllt werden müssen, damit keine Kreuzkontaminationen entstehen können.
Das ist jedenfalls der Grund warum Myprotein es bis dato nicht anbietet.
Separate Fabriken dafür dürften in Relation zu den Absatzmengen durchaus ins Geld gehen.
-
Discopumper/in
Ist Vegan denn gleich BIO?
Zec+ Vegan Rice Protein mit Stevia
Preis/Kg (1000g Dose) = 22,90€
Geändert von MDW (18.11.2014 um 20:55 Uhr)
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von MDW
Ist Vegan denn gleich BIO?
Danke für den Hinweis,
natürlich sind die in dieser Preisklasse in Bioqualität,werden teilweise sogar unter 40°C hergestellt,also auch Rohkostqualität,aber hier gehts ja um WHey, ich halt mich lieber mal raus,sy für o.t. ^^
Geändert von Noizebasstard (18.11.2014 um 21:36 Uhr)
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von MDW
Ist Vegan denn gleich BIO?
Nö, fast jeder Shop bietet mittlerweile vegane Proteine an...
-
 Zitat von simme
Wahrscheinlich, weil Bio-Proteine in externen Gebäuden hergestellt und abgefüllt werden müssen, damit keine Kreuzkontaminationen entstehen können.
Das ist jedenfalls der Grund warum Myprotein es bis dato nicht anbietet.
Separate Fabriken dafür dürften in Relation zu den Absatzmengen durchaus ins Geld gehen.
Heftig, wäre aber eine Erklärung. Die massive Verteuerung bei BIO-Protein muss innerhalb der Produktionskette ja relativ weit hinten stattfinden, ansonsten wären die Ursprungsprodukte Milch und Quark ja ebenfalls teurer. Vielleicht geht man aber auch einfach davon aus, dass die Zielgruppe mehr zu zahlen bereit und in der Lage ist... 
Aber egal, da ich Quark gewohnt bin, gibt es eben weiterhin Shakes mit BIO-Milch und BIO-Quark, beruhigt das Gewissen und ist sicher nicht das Schlechteste für die eigene Gesundgheit.
Stehe aber in Kontakt mit einem "Öko"-Anbieter, der gerade ein Milch-Ei-Protein ohne Vitaminzusatz etc. entwickelt. Wenn sich was tut, werde ich berichten.
Geändert von Rektus (19.11.2014 um 12:09 Uhr)
-
Forum Spezialist/in
Wie viele Leute kaufen Bio-Quark und wie viele kaufen Bio-Whey?
Ich glaube beim Quark lohnt es sich ehr, eine neue Fabrik hochzuziehen
-
Die kaufen den BIO-Quark ja alle nur, weil das BIO-Whey so teuer ist... 
Kann aber empfehlen, mal in einen BIO-Laden zu schauen, da gibt es ein paar interessante Dinge. Vor allem die Leute, die dort einkaufen...
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von DA079
Nur für Whey gab es schon länger keinen ordentlichen Rabatt...
Ist ja auch schon 3 Tage her seitdem es 20% auf Alles gab 
Und nun Schluss mit OT
Ähnliche Themen
-
Von bbandi im Forum Marktplatz
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.06.2013, 16:15
-
Von Misterion im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.04.2011, 14:33
-
Von cani im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.03.2011, 16:08
-
Von $en$ei im Forum Supplements
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 28.01.2008, 11:34
-
Von brigl12345 im Forum Supplements
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.07.2006, 00:57
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen