Man setzt das ganze Körpergewicht ein. Der Stoß beginnt in den Beinen und pflanzt sich über die ganze Muskelkette bis in die Faust fort. Wichtigste Einzelmuskelgruppe sind absolut die Schultern, hier entsteht der hautsächliche Schwung. Wenn Du einen massiven Powerpunch entwickeln willst, trainier wie ein Kugelstoßer-die Bewegung ist sehr ähnlich. Vor allem: Überkopdrückbewegungen, aber auch Reißen und Umsetzen würd ich empfehlen. Bei den Boxern ist traditionell eine Abneigung gegen Krafttraining im Maximalbereich vorhanden,der Kraftausdauer wird allgemein der Vorzug gegeben. Dadurch versäumen es viele Boxer aber, ihr Potential hinsichtlich der Schlagkraft auszubauen. Tyson in seinen jungen Jahren ist da so etwa der Bereich, in den man durch das richtige Krafttraining kommen kann. Und selbst der war-etwa nach den Maßstäben der Kugelstoßer betrachtet-nicht mal sooo stark. Wenn dann noch die richtige Technik und Taktik dazukommt oh la la.

Leider herrscht wie gesagt bei den Boxern die Tendenz vor,eher ein ausdauerorientiertes Fitnesskrafttraining zu betreiben, gemischt mit einigen Spezialübungen-ein Training eben, daß an die Bedingungen angepaßt ist, die durch die Regelvorgaben im Wettkampf herrschen.

Für alle "Aktivitäten" außerhalb des Rings solltest Du obige Ratschläge beherzigen!