
-
Schlagmuskeln !
Hi,
ich weiß zwar net ob ich mit dieser frage in dem forum richtig bin aber ich stelle sie einfach mal.
Welche muskelgruppen muss man trainiern damit man eine stärkere schlagkraft bekommt ?
gruss
enemy
-
Da die Bewegung der des BD ähnlich ist würd ich mal spontan auf Brust, Schulter und Trizeps tippen. Wobei Beinarbeit auch dazukommt.
Garantiere aber für nix
-
Schultern...
Man setzt das ganze Körpergewicht ein. Der Stoß beginnt in den Beinen und pflanzt sich über die ganze Muskelkette bis in die Faust fort. Wichtigste Einzelmuskelgruppe sind absolut die Schultern, hier entsteht der hautsächliche Schwung. Wenn Du einen massiven Powerpunch entwickeln willst, trainier wie ein Kugelstoßer-die Bewegung ist sehr ähnlich. Vor allem: Überkopdrückbewegungen, aber auch Reißen und Umsetzen würd ich empfehlen. Bei den Boxern ist traditionell eine Abneigung gegen Krafttraining im Maximalbereich vorhanden,der Kraftausdauer wird allgemein der Vorzug gegeben. Dadurch versäumen es viele Boxer aber, ihr Potential hinsichtlich der Schlagkraft auszubauen. Tyson in seinen jungen Jahren ist da so etwa der Bereich, in den man durch das richtige Krafttraining kommen kann. Und selbst der war-etwa nach den Maßstäben der Kugelstoßer betrachtet-nicht mal sooo stark. Wenn dann noch die richtige Technik und Taktik dazukommt oh la la.
Leider herrscht wie gesagt bei den Boxern die Tendenz vor,eher ein ausdauerorientiertes Fitnesskrafttraining zu betreiben, gemischt mit einigen Spezialübungen-ein Training eben, daß an die Bedingungen angepaßt ist, die durch die Regelvorgaben im Wettkampf herrschen.
Für alle "Aktivitäten" außerhalb des Rings solltest Du obige Ratschläge beherzigen!
-
@Enemy87
Die Schlagkraft erhöht sich durch hauptsächlich durch Schlagtraining.
@Barbaren Dave
Wenn man das Körpergewicht einsetzt, ist es ein "Falling Step", wie ihn z.B. Jesse Glover zeigt. Man kann aber auch schlagen, und das ist IMHO besser, wenn man nicht in den Schlag hineinfällt, sondern die Stabilität aus dem Stand holt, wie es Tyson in seiner guten Zeit getan hat. Der Vorteil ist der Erhalt des Gleichgewichts.
Fällt man in den Schlag, kann es gut sein, dass man das Gleichgewicht verliert. Schlägt man, als wolle man sich in den Boden stemmen, behält man die Balance. Also: Besser!
Bernd.
-
Das heißt dann das ich die schlagkraft im fiss gar net richtig trainieren kann sondern nur mit boxsack o.ä. ?
-
Du kannst die Kraft mit Gewichten trainieren, wobei die Beinkraft, der Rücken und die Schultern die größte Rolle spielen (auch wenn man nicht in den Schlag hinein fällt @Chinanski), jedoch brauchst du zum Umsetzen ja eben auch die richtige Schlagtechnik welche du trainieren mußt, mit Sandsack, Schattenboxen, o.ä.!!!
-
es ist auch extrem wichtig, dass die körpermitte stabil ist.
mit nem baseballschläger der ne feder in der mitte hat, lässt sich auch nicht gerade kräftig zu hauen.
ich hoffe ihr versteht was ich meine.
-
 Zitat von Chinaski
@Barbaren Dave
Wenn man das Körpergewicht einsetzt, ist es ein "Falling Step", wie ihn z.B. Jesse Glover zeigt.
Das ist die klassische englische Boxtechnik,die auf Jack Broughton u.a. zurückgeht. Eigentlich handelt es sich hier um den Ausfallstoß aus dem Fechten, nur ohne Waffe. Die frühen Boxlehrer im 18. Jhrdt. waren alle in erster Linie Fechtlehrer.
 Zitat von Chinaski
Schlägt man, als wolle man sich in den Boden stemmen, behält man die Balance. Also: Besser!
Stimmt, aber auch hier kommt die Kraft des Schlags über die ganze Körperkette zustande. Du sagst es selber so schön "als wolle man sich in den Boden Stemmen", d.h. Du generierst Kraft über die Beine und Rumpfmuskeln. Da diese Muskeln stärker sind als die des Oberkörpers, ist die Kraftkette unabdingbar. Ein Schlag,der nur aus den Armen kommt hat keinen Saft, auch wenn man wie der Hulk gebaut ist. Man sehe sich mal die Footballspieler an, die noch in späten Jahren in den Ring gestiegen sind und von viel leichteren Gegnern geplättet wurden, weil sie die korrekte Technik nie gelernt haben. Die Amis sprechen da von "Powder Puff Punching" oder "Arm Punching". Selbst bei den Proboxern gibt´s viele,die das nicht drauf haben. Wenn man sich Aufnahme von Boxern aus den 20er und 30er Jahren ansieht (Dempsey!), ist es auch ein Unterschied. Die Bewegungen waren viel runder, es wurde mit viel mehr Schwung gearbeitet. Die Technik hat sich in den Jahrzehnten verschlechtert.
-
hi,
kauf dir gewichtshandschuhe, also so eine art boxhandschuhgewichtsmanschettenkreuzung, gibts in jedem besseren laden, damit schattenboxen machen aber armgelenke nie ganz durchstrecken wegen den gelenken, trainier damit in serien. dann mach ein paar mal in der woche schnelle liegestütze, auch mit in die händeklatschen und so, musst vorallem deine schnellkraft trainieren und an deiner beinarbeit arbeiten sowie sit ups machen. der bauch und der untere rücken sind sehr wichtig für einen harten schlag da sie die körper mitte stabilisieren. Anstelle von liegestütze kannst du auch schnellkraftmäßiges bankdrücken machen aber mit mindestens 20 wdh pro satz und sehr schnell. Merk dir die Kraft kommt durch die geschwindigkeit und technik, ob du 75kg oder 100 kg drücken kannst ist zweitrangig.
mfg
-
@Barbaren Dave
Fechten und Boxen sind schon zwei Paar Stiefel. Eine Waffe erfordert einen völlig anderen Krafteinsatz. Im waffenlosen Kampf kann pure Kraft durchaus entscheiden. Beim Fechten ist oft Präzision und Schnelligkeit von entscheidender Bedeutung. Deshalb kann man auch die Schrittarbeit aus dem Fechten nicht "1 : 1" aufs Boxen übertragen. Man sieht es ja auch schon daran, dass Fechter eher seitlich zum Gegner stehen und Boxer fast frontal.
Den zweiten Teil deiner Antwort unterschreibe ich so. Ich bin auch der Meinung, dass mancher heutiger Boxer den Namen "Boxer" gar nicht verdient hat. Es ist eben verdammt schwer, so wie du es beschrieben hast, aus dem ganzen Körper und nicht nur aus dem Arm zu schlagen.
Bernd.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen