So viel ich weiß, gibt es aber auch Studien mit Training mit Pausen.
Gab es schon zu Hatfields Zeiten.

Aber wie gesagt, kein Sportwissenschaftler würde an der Effektivität von PITT zweifeln, da PITT auch sportwissenschaftlich erklärbar ist.
Dazu allerdings muss man erstmal nüchterne Bücher lesen. Wenn man dann Kontraktionsarten, Kontraktionsvorgänge, Energiebereitstellung, Erschöpfung usw. verstanden hat, dann ist PITT nur die logische Praktizierung aller bekannten, biochemischen Tatsachen.