Zitat Zitat von slimline Beitrag anzeigen
jepp...

wenn man denkt man braucht sie , kann man das training ohne in die tonne kicken... negative autosuggestion

und bei körperlich stark fortgeschrittenen bringen sie auf den absoluten fortschritt am meisten, bzw sind erst dann das sahnetüpchelchen.
generell wird man als anfänger nicht viel davon profitieren... der unterschied zum "ohne supps" ist minimal...außer bei creatin
Zugegeben, bei Vitamin-D, könnte ich auch Globolies nehmen welche mir "stärkere Knochen" versprechen...
Auf Grund einer Knieverletzung (Sportbedingt) bin ich seither empfindlich was meine Knie angeht.
Durch das Vitamin-D BILDE ich mir ein solche Verletzungen vor zu beugen (das ich eigentl. seit dem ein Technikfetischist geworden bin sei mal dahin gestellt).

Kurz zu mir:

Bin 28 Jahre alt
Mit 20 hatte ich auf 1,90m ein Gewicht von 140kg
Mit 22 habe ich mein Gewicht auf 78kg gehungert
Mittlerweile wiege ich 89,5kg bei einem KFA von 12-13%

Ich betreibe Gewichtheben (durch die Knieverletzung und meiner "Angst/Vorsicht habe ich nach der Verletzung wieder bei "Null" angefangen was Kraftwerte angeht).

Backsquat: 1RM = 110kg (150kg)
Frontsquat: 1RM = 90kg (110kg)
Overheadsuqat: 1RM = 70kg (80)
Snatch: 1RM = 60kg (80)
Clean: 1RM = 80kg (110)
Clean&Jerk: 1RM = (110)
Deadlift: 1RM = 160 (?)

Werte in (xy) sind Werte vor der Verletzung. Ich bin mir sicher das "mehr" geht mittlerweile, aber der Kopf traut sich noch nicht, weil eine Trainingspause für mich gleichzeitig eine "depriphase" bedeuten würde.

Ich trainiere 6x die Woche, abwechselnd Krafttraining (Grundübungen wie oben), mit Crossfit nebenbei.

Ich weiß, das mehr Pause zwischen den Trainings sinnvoller wäre. Solange es mir Spaß macht, möchte ich das Schema bei behalten (es macht mir seit mittlerweile 2 Jahren so Spaß).

Grüßla