Mädchenblase wie?

Blasenschwäche – Was kann man dagegen tun?

Es gibt zahlreiche Therapieformen, um die Beschwerden lindern oder sogar heilen zu können und die Lebensqualität der Betroffenen enorm verbessern. Während bei der sogenannten Dranginkontinenz häufig die nicht-konservative Therapie mit Medikamenten eingesetzt wird, stehen bei der Stressinkontinenz sowohl konservative als auch nicht-konservative Therapien zur Verfügung, wie z.B. operative Verfahren, die abhängig vom Schweregrad der Erkrankung eingesetzt werden.


Zu den konservativenTherapieformen zählen
Beckenbodentraining
Blasentraining
Toilettentraining
begleitende Elektrotherapie
Vaginalkone (kleine, tamponförmige Gewichte)
Nicht-konservative Therapieformen

Medikamentöse Therapie
Operation
Umfassende Infos findet man ab sofort unter: http://<a href="http://www.initiativ...hwaeche.de</a>