Naja so ganz zufrieden bin ich mit der Definition von Tennisarm da aber nicht. Es kann durchaus zu einer Sehnenansatzreizung kommen und die komplett von vornherein auszuschließen ist genau so schlecht wie von vornherein davon auszugehen.

Zur Frage: Damit eine Sehne reißt dauert es ein wenig. Je nach Bedingungen kann es schnell gehen, aber dazu weiß ich leider nichts bei dir. ABER was Fakt ist und was dann wieder stimmt aus dem vorrigen Beitrag: Der Tennisellbogen hat seine Ursache in einer Verspannung der Unterarmstrecker. Hier hilft gut: TENS (wenn die Elektroden richtig liegen), Massagen und Dehnungen.

So Aussagen wie
Dehnen hilft: Bisher 315 persönliche Erfolgs-Meldungen: Erfolgsmeldungen

* Schone Deinen Arm überhaupt nicht mehr, dies macht die Verkrampfung und die Schmerzen schlussendlich nur schlimmer und vor allem nimmt die Lebensqualität extrem ab, man meint so vieles nicht mehr tun zu können. Verhalten Sie sich also ganz normal, auch wenn es manchmal schmerzt.
Dieses "nicht mehr Schonen" ist mindestens kurzfristig der beste und befreiendste Ratschlag überhaupt, es ist echt erlösend, trotz dem Tennisarm wieder alles mit dem Arm zu machen, Schraubenzieher und Bierglas nur noch mit links zu benutzen ist doch echt deprimierend.

Du wirst erstaunt sein, dass auch ohne Schonen die Schmerzen nicht zunehmen werden, sondern eher abnehmen, da durch das Benutzen des Armes die Verkrampfung (was der Tennisarm eingentlich ist) teilweise gelöst wird. Das wird Dich sofort bestätigen auf dem richtigen Weg zu sein und der ganze Frust nicht zu wissen wie lange das noch dauert und ob es schlimmer wird ist verschwunden!
halte ich für kompletten Schwachsinn. Bzw.: Es gilt für den Alltag. Training sollte man da aber rausnehmen aus dem "normal" weitermachen. Lass es mindestens 7 Tage gut sein mit dem Training der Extensoren und den Übungen die diese beanspruchen. Du musst jetzt nicht drauf achten wobei welche Muskeln anspannen. Achte auf den Schmerz: kein Schmerz dann ist es okay; ergo: Schmerz = andere Übung.