Also wenn ein Dr. Dr. ein Buch schreibt, dann ist es meist furztrocken.
Wobei jeder das lesen darf was ihm gefällt. Über die Mentzer Bücher brauch wir wohl nicht zu reden, die sind eine Klasse für sich und man bekommt alles an Wissen was man erst mal braucht. Den Rest erarbeitet man sich an Hand dieser Richtlinien.

Zum Thema EMG Messungen, ich finde das Buch von Boeck-Behrens auch ganz gut, nur an jeder Uni gibt es bei diesen Messungen andere Ergebnissse. An der Uni Leipzig habe sie wieder eine andere Reihenfolge bei den Übungen festgelegt.
Werden die Messungen an einer andere Uni nochmal vorgenommen werden wieder leicht andere Ergebnisse herauskommen. Das ist allerdings normal.


Gruss

Wuddi