
-
75-kg-Experte/in
-
 Zitat von C-Riouz
deine probleme möcht ich haben...

Erschließt sich mir auf Anhieb auch nicht, warum es dir "peinlich" ist, dass sich andere nicht "stylisch" kleiden.
MfG
-
Eisenbeißer/in
jop , ehrlich gsagt die richtig schönen sachen passen nimmer wirklich so wie es sich der schneider / designer gedacht hat ...
-
Re: Bodybuilding vs Mode
 Zitat von hman20
Mir ist aufgefallen das viele Bodybuilder einfach absolut keinen Wert auf Mode und ihr äußeres Erscheinungsbild legen
Sorry aber ich finde diese ,am Hals ,super weit ausgeschnittenen schlabber T-Shirts, mit viel zulangen Ärmeln, kombiniert mit ner schlabbrigen Jogginghose in grauenhaften Farben und Eastpack Umhängetasche ,einfach nur so peinlich
Egal ob man nun im Training ist, oder noch schlimmer in der Öffentlichkeit so rum läuft
Man kann sich doch auch als Bodybuilder schick, elegant oder stylisch kleiden
Klar zieh auch ich im Training oder privat ne Jogginhose an ,aber doch nicht wenn ich unterwegs bin
Stylisch ?? Was heisst das ??
Wie so ein Gangster-Rapperdepp mit viel zu grossen Hosen rumrennen und dazu am besten noch Goldketten wie Mr.T um den Hals hängen haben ??
Wie ein Kommunionskind sich in Schlips+Anzugzwängen und wie im letzten Jahrhundert rumrennen ??
Ich denke mal das kommt auf jeden einzelnen an.
Net jedem stehen Schlips+Anzug,net jedem stehen Rapperklamotten.
Schlimmer finde ich wenn sich so Speckwürste in Schlips+co. reinzwängen.
Schaut aus wie eine Pellwurst.
Mit dem Schlabberlook da haste recht,aber das liegt vielmehr an den Herstellern von saloppen Klamotten.
Haste eine Brustumfang von 130+ dann ist die Taille von der "Mode" für ne Schlapperwampe vorgegeben.
Haste nen Beinumfang von 70+cm findeste keine gescheiten Hosen mehr.
Für Kackstelzen und Discopumper hingegen ist vorgesorgt.
Also liegt das net immer an den Klamotten,sondern an der ach so angepriesenen Mode die nur Mainstream produziert,oder total unmögliche Sachen die man tagsüber net anziehen kann.
Gute Kombis für einen BBler wären evtl. :
Massanzüge
Designer/Mass-Tshirt mit Jacket und gepflegter Hose.
Oder hat der Badboy-Look in Leder und co.(in den Sachen wirste nirgends Stunk kriegen weil fast alle Leute denken du wärst vom anderen Ufer und Störenfriede freiwillig einen Bogen um dich machen).
Coole Jeans gibts eigentlich nur von Dolce+Gabana,aber in Grösse 34 kriege ich schon ne Eierquetschung durch die mir hören+sehen vergeht.
Und selbst Grösse 35 ist an den Beinen so eng das obiges wieder eintritt.
Und 36 ist an Wampe/***** wieder zu schlabbrig.
Also nenne mir bitte einen halbwegs gescheiten Designer ausser U.S. der es fertigbringt halbwegs tragbare/bezahlbare Klamotten für einen BB zu finden ??
-
Flex Leser
also mir persönlich macht es nicht aus, klischee-bbler beim existieren zu erleben. auch bin ich der meinung, dass jeder sich wirklich nach seinen eigenen interessen kleiden sollte ....
aber ich muss hman schon recht geben. man kann das optische auch überspannen. schließlich wird hier soviel über die akzeptanz von bblern gegenüber der öffentlichkeit diskutiert und in der öffentlichkeit sieht man eben keinen bbler mit sixpack, sondern einen gekleideten bbler.
so blöd es klingt, aber ich denke vor allem jüngere Personen könnte man mit mehr "style" zu diesem Sport bringen. Man sollte eben nicht gleich sehen, dass alle ein bisschen verfreaked sind. ich meine z. B. bodybuilding in eine art trendsport richtung schicken. das würde jedem einzelnen bbler zugute kommen, denn schließlich vergrößert sich somit das angebot und supps etc. werden billiger. würde aber ein langer prozess werden, doch in amerika ist nichts unmöglich.
so hier mal ein beispiel, wie man sich auch kleiden kann
-
Sportstudent/in
naja, die frau geht mit ihrem 50er OA schon als bbler durch.....
-
BBszene kennt mich
-
75-kg-Experte/in
Wieso teure Markenklamotten kaufen, wenn sie ein paar Monate später wieder viel zu klein sind ?
-
@stizzle, so ist es!
@alle
hier hat sich jemand über zu kleine anzüge beschwert.
bei c&a geht es bis größe 33 also untersetzt. das langt für ziemlich viel fleisch. bei untersetzten größen sind die arme auch weiter geschnitten.
außerdem, größe 62 müsste bei knapp 100 kg locker passen. vielleicht komischer schnitt.
-
"Stylisch" heißt ja nun wirklich nicht gleich Anzug oder 1 Kilo Gel im Haar. Es muss ja auch nicht auf ein Hemd oder Poloshirt hinauslaufen, man kann mit vielen Kleidungsstücken "gepflegt" aussehen oder zumindest so, dass man sich Gedanken über seine Kleidung macht - Beispiel der Mr auf dem Bild. Aber auch mit Jeans und T-Shirt oder sonstwas kann man gut aussehen, wenn man sich eun bisschen Mühe bei der Auswahl macht. Markenklamotten müssen natürlich auch nicht sein, aber bitte keine lila Jogginghosen und Piratentuch
Ähnliche Themen
-
Von mm_aragorn im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 14.05.2007, 20:12
-
Von mm_aragorn im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.05.2007, 16:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen