Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    264

    Griffbreite? Ausschlaggebend für?

    Hätte mal eine Frage zum Griff bei Rückenübungen!
    z.B.
    Klimmzüge:
    enger, weiter, Hände zu mir, weg von mir, ...

    Kabelrudern:
    enger, weiter, ...

    Was ändert sich durch den Griff? Werden andere Anteile der Muskulatur bearbeitet, oder gar andere Muskel mehr einbezogen?



    Welchen Griff bevorzugt Ihr bei Klimmzügen, Latziehen, Vorg. Rudern, Kabelrudern und warum?

    Danke schon mal im Voraus

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von BigSnoop
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    456
    KLimmis würd ich im engen untergriff machen dass beansprucht den lat am stärksten und ich merk das auch bei mir, des is wirklich sehr schön gewachsen^^

    ich glaub wenn man es im weiten griff macht, soll es net so gut für die schulter gelenke sein und ich denk dann is es auch mehr bizeps...

    vorgebeugtes rudern mach ich so bissel mehr als schulterbreit aber net arg viel mehr....

    und kabelrudern gar net, wer brauch den sowas

  3. #3
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    ich glaub wenn man es im weiten griff macht, soll es net so gut für die schulter gelenke sein und ich denk dann is es auch mehr bizeps...
    Oh Gott, was hier schon wieder für ein Unsinn verzapft wird!
    Klimmzüge im engen Untergriff belasten den Bizeps deutlich stärker als jede andere Art von Klimmzügen. Eigentlich jeder den ich (im wirklichen Leben) kenne würde diese Übung eher als Bizeps- denn als Rückenübungen einstufen.

    Wenn enger Griff, dann enger Parallelgriff. Aber das ist nur meine Meinung...


    Gruß, Joe

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    532
    Zitat Zitat von BigSnoop
    KLimmis würd ich im engen untergriff machen dass beansprucht den lat am stärksten und ich merk das auch bei mir, des is wirklich sehr schön gewachsen^^

    ich glaub wenn man es im weiten griff macht, soll es net so gut für die schulter gelenke sein und ich denk dann is es auch mehr bizeps...

    vorgebeugtes rudern mach ich so bissel mehr als schulterbreit aber net arg viel mehr....

    und kabelrudern gar net, wer brauch den sowas
    erzähl dem jungen kein schrott , klimmzüge im untergriff belasten den bizeps (am meisten)

    breite klimmzüge im obergriff sind genau das richtige für den lat

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    1.089
    ohh gott warscheinlich ist der arme junge gleich los und trainiert jetzt so bescheuert !!! enger griff = starker anspruch des lats , son blödsinn
    kann mich meinen vorrednern nur anschließen
    enger griff= bizeps
    breiter griff= Lat

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von BigSnoop
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    456
    sorry wenn ich jetzt was blödes gesagt hab aber mir wurd immer gesagt ich solle im engen untergriff klimmis machen und ich hatte in erinnerung wegen der dehnung im lat oder so..

    wkm sagt aber auch man soll im engen untergriff machen oder?

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    277
    Sofern du am Anfang der Bewegung erstmal die Schultern nach hinten (also die Schulterblätter zusammen) ziehst und die Brust rausdrückst und dann erst überhaupt an Armeinsatz denkst ist KZ im UG genausogut für den Rücken wie im OG. Die meisten ziehen sich einfach nur hoch, dann wird das natürlich nix.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Bollerarm
    Registriert seit
    30.07.2003
    Beiträge
    1.132
    Als Latziehen bevorzuge ich den weiten Obergriff und ziehe dann zur Brust, so wie das die Pros auch machen.

  9. #9
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.09.2004
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von wkm
    Die meisten ziehen sich einfach nur hoch, dann wird das natürlich nix.
    Also ich stell mir immer vor ich würde Latz-ziehen machen und
    zieh mich quasi aus dem Lat heraus zur stange hin und Nutze
    dabei die VOLLE Bewegungsbreite also von bis unten nach oben
    und wieder ganz runter.

    Ist das okay so?

    Zumindest seitdem ichs mache spüre ich ordentlich was.

  10. #10
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    wie schon wkm gesagt hat ENGER UNTERGRIFF und schön aus dem Lat ziehen wenns geht.

    klar wird der Bizeps mitbeansprucht aber das ist bei mir nur eine schöne Begleiterscheinung.

    gruß
    Krusch Lee
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. bankdrücken griffbreite
    Von starkeranfänger im Forum Anfängerforum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 00:23
  2. Griffbreite bei Klimmzügen
    Von berti2204 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 10:56
  3. Griffbreite - Bank
    Von Erdbeerfan im Forum Kraftsport
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 23:28
  4. Stange ausschlaggebend?
    Von drawntogether im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 21:26
  5. Griffbreite bei Langhantelcurls
    Von Raingod im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele