Zitat Zitat von Grammostola
Du weißt schon, daß du dich hier in einem Bodybuilding Forum befindest?
Jab, deswegen meine Aussage, für diese Zwecke reicht HIT SS.

Doch bitte, solche Aussagen wie
Habe dann schon lange Zeit keinen Muskelkater mehr bekommen, keine Fortschritte mehr erzielt. Dann machte ich nen paar Wochen Pause wegen evtl. Übertraining.
Danach wieder normal angefangen, wieder nichts geändert.
Dann habe ich über Mike Mentzers Heavy Duty bzw. HIT gelesen und trainiere danach seid einingen Wochen. Langsame Ausführungen (10 sek. eine Ausführung) max. 2 Sätze pro Übung 4 - 8 Wdh. 3x die Woche, Trainingsdauer max. 60min.
Hammer, mega Pump, Kraftzuwachs und nach jedem Training Muskelkater. Bin zufrieden mit dieser Methode.
kann ich nicht so stehen lassen, den solche Falschinformationen werden auch noch in die Welt hinaus getragen, ein Teufelskreis.

Muskelkater, das sind winzige Verletzungen in den Mikrostrukturen der Muskeln, Microtraumen. Solche Verletzungen verhindern eine max. mögliche Leistung der Muskeln, und verhindert also somit den Fortschritt beim Training. Warum das ein Zeichen von richtigen Training sein soll!?

Übertraining, erstmals braucht es dafür viel um das ZNS so zu strapazieren. Und wenn die Überlastung des ZNS mir mehrere Wochen Pause einbringt, warum trainiert man dann zuviel? 4 Wochen Pause bedeutet auch das meine Kraft wieder sinkt. Wozu also ständig überlasten anstatt ständig an Kraft zu gewinnen?

Und dann diese Aussage noch:
"Hammer, mega Pump, Kraftzuwachs und nach jedem Training Muskelkater. Bin zufrieden mit dieser Methode."
Pump hat nichts mit Muskelwachstum oder Kraftsteigerung zu tun, der Muskel ist nur voll mit Blut. Und warum das so ist bei HIT SS? Weil nicht die Kraft, sondern die Kraftausdauer trainiert wird. Das erklärt auch den Kraftzuwachs, den nicht die Kraft wächst, sondern die Kraftausdauer, weil in seinen Fall ein ungewöhlicher Reiz für die Muskeln, die vorher auf Kraft trainiert worden sind.

Das es im Bodybuilding reicht, irgendeinen Blödsinn zu erzählen, nur um vor dem Spiegel möglicherweiße einen kleinen Unterschied erkennen zu lassen, zeigt auf, wie leicht man(n) zu manipulieren ist ...