Finde ich ein wenig vorschnell das auf MV zu schieben.

Gibt auch genug sehr starke Kerle die mit MV trainieren.
Im Kdk hat es allerdings wirklich nichts verloren.

Wieso? Wenn ich nicht grad verletzt bin trainiere ich Bankdrücken immer bis zum Muskelversagen und geschadet hats bis jetzt nicht. Zumindest für den ein oder anderen kleineren Titel hats gereicht.
Ich machs allerdings nicht BB-mäßig, dass ich 3-5 Sätze mache und jeden bis MV. Ich mach immer 3 Wdh und steigere bis nur noch 1-2 gehen. Nächstes Training wird dann auf Teufel komm raus versucht aus den 1-2 Wdh im letzten Satz 3 zu machen. Funktioniert natürlich nicht immer.

Kreuzheben und Kniebeugen mach ich auch immer wieder mal bis MV, aber lang nicht so oft wie Bankdrücken.

Mir würde es keinen Spaß machen nur ins Training zu gehen um eine bestimmte Wiederholungszahl mit einem bestimmten Gewicht abzuarbeiten. Ich will ins Gym gehen und Höchstleistungen bringen, am besten in jeder Übung einen neuen persönlichen Rekord und wenn ich das nicht schaffe, weil der Muskel vorher versagt, dann hab ich halt bis zum Muskelversagen trainiert. Ich kann daran nichts schlimmes finden...

Bei den Nebenübungen wie Schrägbank, Curls, Beinstrecker, Good Mornings usw. trainiere ich sowieso BB-mäßig mit 2-3 Sätzen bis MV.


vielleicht nochmal mv definieren, hatten wir ja noch nicht
MV ist für mich wenn ein Gewicht ums Verrecken nicht mehr hochgeht. Ums Verrecken heisst nicht, dass man z.B. beim Bankdrücken den Hintern von der Bank nimmt. Aber es heisst, dass bei der Kniebeuge der Oberkörper ruhig instabil werden kann, solang das Gewicht nach oben geht wars kein MV.
Die Definition, dass man das MV erreicht sobald keine 100%ig korrekte Technik mehr möglich ist, ist doch was für Leute die Angst vor Schmerzen und Verletzungen haben. Gut, wenn der Sport nur ein kleines Hobby nebenbei ist, dann kann man diese Angst ruhig haben, aber dann trainiert man halt nicht bis zum Versagen und definiert nicht den Begriff Muskelversagen neu.


Gruß, Joe