Das Protein "High Pro" besteht, wie auf dem Etikett ersichtlich aus Milch-Molkenprotein und Weizenprotein. Betrachten wir zwei Aminosäuren auf 100g Proteinpulver mal etwas genauer, Leucin und Glutaminsäure:
Reines Milch- Molkenprotein enthält auf 100g ca. 9,8g Leucin und ca. 16g Glutaminsäure.
Reines Weizenprotein enthält auf 100g ca. 7,5g Leucin und 23g Glutaminsäure.
Wenn man beide Proteine miteinander mischt, erhält man Mittelwerte der beiden Aminosäuren, Leucin zwischen 7,5g und 9,8g und Glutaminsäure zwischen 16g und 23g.
Powerstar gibt für das Protein High Pro jedoch beide Spitzenwerte an, Leucin 9,8g und Glutaminsäure 23g. Zur Verdeutlichung: Wenn man in Mlich-Molkenprotein welches 9,8g Leucin enthält Weizenprotein beimischt, muß dieser Wert sinken, weil Weizenprotein nur 7,5g Leucin enthält. Beim der Glutaminsäure ist´s das gleiche: Wenn man in Weizenprotein was 23g Glutaminsäure enthält Milchprotein beimischt, muß der Wert von 23g sinken.
Powerstar gibt jedoch von beiden enthaltenen Proteinen die Bestwerte an, was rechnerrisch und praktisch unmöglich zu erreichen ist. Man könnte lediglich, um dieses Ergebnis zu erreichen freie Aminos zusetzen, was jedoch gemäß dem Etikett nicht geschehen ist.
Das Beispiel Leucin/Glutaminsäure läßt sich auch auf alle anderen enthaltenen Aminosäuren übertragen. Alle enthaltenen BCAAs sind falsch angegeben. Die gesamte Aminosäurebilanz ist schön gerechnet. Das Aminogramm ist ein Fake!!
Lesezeichen