
-
Dieses Problem ist mir auch ähnlich bekannt. So merkwürdig es sich jetzt im ersten Augenblick anhört, ist es so, dass du bei den Übungen, bei denen du z. Bsp. mit beiden Armen drückst oder ziehst, immer noch mit dem rechten Arm (als Rechtshänder) viel mehr Kraft aufbringst und damit den linken Arm entlastet.
Ich denke auch, dass die "Vorposter" damit recht haben, dass es sich dabei um nicht ganz korrekt ausgeführte Übungen handelt. Durch den schwächeren linken Arm wirst du auch bei den Übungen mit viel Gewicht den linken Arm etwas "nachziehen" (bzw. oder genauer ausgedrückt) die Übung ist doch etwas schepp. Wenn auch nur minimal, aber ich habe bei mir selbst gemerkt, dass das schon einiges ausmachen kann.
Das einzige was dabei hilft ist, dich mehr bei den "beidhändigen Übungen", die nicht anders auszuführen sind (zum Beispiel Bankdrücken) mehr auf deinen schwächeren Arm zu konzentrieren. Außerdem habe ich in meinen Trainingsplan viele Übungen hinzugefügt, die ich dann statt mit zwei Händen nur noch mit einer (bzw. abwechselnd) mache. So kann man dann den schwächeren Arm ganz bewusst trainieren.
Bestimmt wird es dir dann so gehen wie mir, dass dann die schwächere Seite mehr Muskelkater hat. Auch ist es interessant, wann bei dem schwächeren und danach bei dem stärkeren Arm das Muskelversagen eintritt.
PS: 1-2 cm Unterschied im Unfang bei den Armen halte ich noch durchaus für normal.
Ähnliche Themen
-
Von Roockie1111 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.05.2010, 12:28
-
Von 2k3dragon im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 07.06.2007, 14:32
-
Von Supreme678 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16.03.2006, 10:40
-
Von xayne85 im Forum Klassisches Training
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 02.03.2006, 00:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen