Leider lässt sich aus dem Artikel nicht erschliessen, das es zu einem mehr von Ammoniak im Körper nur kommt, wenn dauerhaft Glutamin zu Glutaminsäure gebildet wird, wobei dann Ammoniak freigesetzt wird.
Wenn aber andersrum genügend Glutaminsäure zur Verfügung steht, welche unter anderem vom Körper selbst produziert werden kann, ausser bei starker kataboler Belastund nicht mehr ausreichend, dann wird das Ammoniak gebunden und Glutamin gebildet.
Wer mal auf sein Proteinpulver schaut, der sieht wieviel Glutaminsäure enthalten ist, hinzu kommen noch wesentliche Mengen die immer als Geschmacksverstärker eingesetzt werden.
Auch in Quark ist ein hoher Anteil sowohl an Glutamin als auch an Glutaminsäure enthalten. Sollte man damit etwa auch "pausieren"?
Lesezeichen