
-
- Powerrack mit integrierter Klimmzugstange sowie Latzuganbau (zweiter Zuggrif unten am Boden), diverse Griffe
- 4 LH, 11 KH, SZ
- 2 Bänke, eine simpelst aber höhenverstellbar, eine Schräg-/Negativbank mit Beinaufsatz
- Holzklotz für Wadenheben
- selbstgemachte Speedladder, diverse Boxen für Squats und Plyos, Medizinball
- 420 Kilo Gewicht auf 2 Ständern
Reicht mir völlig aus. Kostenpunkt bisher etwa 1000€.
Da kein Billigstudio in Laufnähe (und auch mit dem Auto erst in 20km Entfernung) liegt entspricht das zwar rund 2,5 Jahren Studiogebühr, dafür kann ich mit meinem Equiptment bis an mein Lebensende trainieren, spare mit einige Stunden Fahrzeit/Umziehen pro Woche, habe meine Ruhe, muss nicht warten usw.
Ok, wenn mein Arbeitgeber im Firmengebäude ein Studio aufmachen würde oder direkt neben meiner Haustür ein 15€-Laden wäre - dann würde ich wechseln; aber so ist das für mich die beste Lösung.
Ähnliche Themen
-
Von Giulio im Forum Muskelgiganten
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.02.2007, 09:43
-
Von Squadron im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.08.2005, 23:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen