
-
75-kg-Experte/in
Der Falk333 hat immer noch das geilste Homestudio wie ich finde!
Finde das bild zu sehen immer wieder klasse!
Hast du da eigentlich ne Heizung drin?
Ich trainier unterm dach, und mich frierts schon obwohl ich ne Heizung an hab (schlechte isolierung)! 
Ich besitz:
- Bank
- LH (180cm)
- 2 KH
- ca. 130kg Gewicht
- 2 Malerböcke als Notablage für BD
- Computerboxen und MD-Player. Vllt. stell ich ja mal meine Anlage hoch
-
 Zitat von Christoph2
Habe gestern das hier gefunden:
Hat jemand ne Idee wie man daran Dips machen kann?
Technische Angaben:
- Sehr stabile Vierkant-Stahlrohrkonstruktion, spezialgehärtetes und doppelt verchromtes Stahlrohre zur Verstellung der Höhe und Länge
- Stabile und vielfach verstellbare Langhantelführung
- Einfach Höhenverstellung mit Profi-Federschnappbolzen
Besonderheiten:
- Dip-Holme sorgen für optimale Trizep-Übungen
- Die Langhantellänge lässt sich individuell einstellen.
Belastung:
- Die Station ist bis 120 kg belastbar
Was meint ihr?
Habe die gleiche Ablage, jedoch ist bei mir 150 kg max.
Dips kannst du machen weil an der Rückseite der Ablagen oben Griffe angeschweisst sind. Hab das Teil aber nur einmal zum Dippen benutzt, da ich sonst lieber Bankdips mache falls überhaupt mal Dips...
Ansonsten mein Equipment: Multigriff-Klimmzugstange, Zugturm mit Kabel oben/unten, 2 Hantelbänke, freistehende Bank, Multipresse und natürlich massig Gewichte und verschiedene Hantelstangen
-
Bis 120 Kg belastbar... einfach nur ein Witz... Es dauert nicht lange bis man bei KB bei 120 angelangt ist, und dann ????? wieder eine neue kaufen
-
Eisenbeißer/in
Ich habe vor kurzem erfahren, dass ich die Hantel beim KB an der falschen Stelle aufgelegt habe. Wie viele machte ich den Fehler sie im Nacken abzulegen. Da ich aber keine Schmerzen hatte dachte ich sie Läge richtig.
Jetzt muss ich wieder bei praktisch null anfangen weil es mit der neuen Position viel anstrengender ist die Stange zu halten. Insofern ist die Belastbarkeit, weil ich auch vorher keine großen Leistungssprünge hatte.
Ich habe noch eine Frage wegen der Langhantel. Ein Olympia set soll ja eigentlich am besten sein. Aber der Preis für so ein Set ist ja schon recht saftig.
Soll ich mir für weniger Geld ne normale Langhantel (30mm) holen oder haltet ihr so ein Olympiaset auch für das non-plus ultra?
Bzw. wo bekommt man Hantelstangen und Gewichte am günstigsten was Preis/Leistung und Versandkosten angeht?
-
Wo wird sie denn abgelegt, wenn nicht auf dem Nacken ?
-
vieleicht meint er Front Kniebeugen
-
meine meinung ist!! da ich das mit dem training zuhaus sehr gut kenne! zuhause ist der ort der entspannung, denau wie lernen zuhaus, gelernt wird in der schule, und trainiert wird im studio, allein schon die atmosphäre is der entscheidende punkt, ich hatte bei mir auch mal alles at home, bankdrücken in der küche, klar das tolle war, wenn du 170kg nicht geschafft hast und versagt hast, hat niemand blöd geguckt, aber ich war ständig abgelenkt, durch alles mögliche zuhaus, auf klartext, pumpen leuft nur im super studio, es sei denn, du bist bünnen profi, und kannst es dir leisten in the shadows zu trainieren.!!!!!!!!
-
Forum Spezialist/in
diese Meinung kann ich nicht teilen.
Ich trainieren von Anfang an zu Hause und von ablenken gibt es keine Spur.
In ein Studio würde ich erst gehen wenn ich sonst keine Möglichkeit habe zu trainieren.
Und wieso Bankdrücken in der Küche !!!
Ich glaube ich werde mal ein Bild von meinem Zimmer machen (+Trainingszubehör )
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von krusch lee
diese Meinung kann ich nicht teilen.
Ich trainieren von Anfang an zu Hause und von ablenken gibt es keine Spur.
In ein Studio würde ich erst gehen wenn ich sonst keine Möglichkeit habe zu trainieren.
Und wieso Bankdrücken in der Küche  !!!
Ich glaube ich werde mal ein Bild von meinem Zimmer machen (+Trainingszubehör  )
gruß
Krusch Lee
sehe ich auch so!
in der küche kommt sicherlich kein trainingsfeeling auf, da brauchen wir nicht drüber streiten! u
und auch auf einem parkett- /fließenboden würde ich auch nicht trainieren wollen...
aber wenn man einen raum hat, der nach "testosteron ausschaut", indem man laut sein kann/ machen kann was man will, wieso sollte man dann abgelenkt werden?
fürs heimtraining muss man schon soviel motivation haben, dass man keine leute um sich braucht, die einen zum training animieren müssen (so war es bei mir im studio);
einen trainingspartner kann man im heimstudio genauso haben...
-
Eisenbeißer/in
Also mein Zimmer hat weisse Fliesen. Der Vermieter ist auch sehr auf einen guten Zustand des ganzen Raumes bedacht. Außerdem ist die Wohngegend sehr ruhig.
Von der Moitvation her wäre es kein Problem. Ich weiss, dass ich für mehr Masse was tun muss und trainiere auch sehr gerne!
Ich finde es von der zeitlichen Komponente er sehr gut. Ich kann trainieren wann ich will und muss nicht noch wohin fahren.
Ich trainiere im Moment im Kraftraum der Hochschule. Ist ziemlich eng dort. Das wäre noch nicht mal das Problem aber die Hantelablage, die ich für stehendes Schulterdrücken und Kniebeugen brauche ist echt Schrott. Es sind zwei Stahlpfosten die in einen dämlichen Abstand stehen. Immer wenn ich KB mache müsste ich genau da greifen, wo die Hantel aufliegt. Anfahrtszeit beträgt 10 Minuten. Ist echt nicht viel.
Ich bin noch dabei abzuwägen ob ich dabei bleibe oder doch in ein Homegym investiere.
Wie gesagt. Ich will Kniebeugen, Kreuzheben, Dips, Klimmzüge, LH-Rudern und Schulterdrücken machen. Dafür reicht ja eine Langhantel und nen guter Hantelständer eigentlich schon aus.
Ähnliche Themen
-
Von Giulio im Forum Muskelgiganten
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.02.2007, 09:43
-
Von Squadron im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.08.2005, 23:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen