Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62
  1. #31
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    110
    @kc:
    wow, 295$ shipping quote - also 219$+295$ ? Dann kommt keine Rechnung mehr von UPS, da ist alles drin...
    oder meinte Elite $295 plus Steuern plus Formalitäten von UPS&Co. ?

    Habe noch nicht an PFC geschrieben, mache ich aber heute noch.

    Langsam habe ich den Eindruck, dass es doch eine gute Idee ist, zu einem Schlosser zu gehen,
    auch wenn ich da ganz und garniemanden kenne...

    Grüße, Micha

  2. #32
    Discopumper/in
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    135
    @solaris:
    also die $295 beziehen sich nur auf das "shipping" . und da kommen dann noch rechnungen von ups(deutschland) nach von wegen übergrosse und gewicht...
    hatte ich schon mal bei einer bestellung aus amerika, da ist wochen später noch ne rechnung von 120 euro von ups nachgekommen.

  3. #33
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    110
    *thread hervorkram*

    @kc: das UPS dann evtl. nochmal kassiert ist gut zu wissen (wusst ich bisher nicht).

    das mit den 295$ nur fürs Versenden hatte ich schon befürchtet. Bei PFC siehts ähnlich aus, ca 288$ also fast dasselbe.
    Dann gibt es noch gymratz.co.uk, die TrapBar kostet 150 oder 199 Pfund, der Versand nochmal 101 Pfund.

    Die Quintessenz ist, das sich Import nicht lohnt, egal was im Internet steht.

    Bestellung habe ich damit ad acta gelegt. Ich bekomme eine TrapBar geschweißt, mit dem Griffabstand,
    wie er für mich gut passt

    Habe einen Fahrzeugbauer im Freundeskreis, er baut normalerweise 50t- LKW Anhänger und meinte,
    das mit der Hantel ist kein Problem

    Interessanterweise ist 30mm- und 50mm-Rundstahl dafür garnicht so teuer wie befürchtet, kostet nur etwa 50 Euronen.

    Wenn sie fertig ist, stelle ich ein Foto ein .

    Gruss
    Micha

  4. #34
    Discopumper/in
    Registriert seit
    21.10.2003
    Beiträge
    135
    falls daraus was wird, ließe sich dann über 'ne größere serie reden? ich für meinen teil hätte nämlich großes interesse und einige mehr sicher auch...

  5. #35
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    110
    wenn das Teil fertig ist, will ich gern mal nachfragen.

    ->update

  6. #36
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    110

    Trap-Bar ist da

    habe meine Trap-Bar vor knapp 2 Wochen bekommen. Hatte keine Zeit für ein kleines Update hier,
    das hole ich jetzt gerne nach

    Habe einen LKW-Karosseriebauer in der Familie, er und seine Kollegen hatten Spass dabei, mal was
    andres zu bauen.

    Die Trap-Bar ist aus 30mm-, die Scheibenaufnahmen aus 50mm gehärtetem Stahl gebaut,
    Leergewicht 35kg, maximale Last deutlich über 1000kg.

    Vom Training mit der Trap-Bar bin ich sehr angenehm überrascht, man steht aufrechter, weil der
    Schwerpunkt besser liegt. Weil unter andrem die Oberschenkel mehr einbezogen werden,
    kann man mehr Gewicht nehmen, als bei KH.
    Der Bewegungsablauf ist fast derselbe, sehr angenehm ist, das den Knien keine Stange im Weg ist

    Abgesetzte Griffe haben den Vorteil, dass man durch einfaches Umdrehen der Stange 20cm tiefer starten kann,
    für einen sehr tiefe Position wie bei KB Ass-to-the-Grass stellt man sich auf einen Block...

    Durch die aufrechtere Haltung wird auf lange Sicht (meiner Meinung nach) der untere Rücken etwas
    weniger belastet, wie vom KH gewöhnt. Einfach den Oberkörper weiter nach vorne neigen wie beim KH
    geht ohne Probleme. Ist ja keine Stange im Weg.
    Möchte die Trap-Bar nicht mehr missen, trotzdem mache ich nachwievor KH - Bewegungsabläufe zu beherrschen
    und Variationen sind immer eine Bereicherung im Training.

    Die seitlichen Griffe und die vorgebeugte Haltung bieten eine weitere Variante, Shrugs zu machen.
    Besonders für schwere - die Griffposition ist gut und ne Ablage hat man eh

    Eins noch zum Schluss - Nachdem ich vor einiger Zeit in den USA, den Niederlanden und hier in D
    eine Trap-Bar in den Händen hatte, habe ich mir für meine Bar den Griffabstand anpassen lassen.
    Der Abstand ist NICHT egal... Einige cm seitlich vom Körper sind perfekt, sind die Griffe zu weit
    auseinander, leidet die Schulter... man kann nicht richtig Spannung aufbauen, und hat kein gutes
    Gefühl bei der Ausführung.

    Vielleicht hat der ein oder andre Ideen oder trainiert auch mit einer Trap-Bar ?

    Gruss
    Micha

  7. #37
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    73

    Re: Trap-Bar ist da

    Zitat Zitat von Solaris
    Die Trap-Bar ist aus 30mm-, die Scheibenaufnahmen aus 50mm gehärtetem Stahl gebaut,
    Leergewicht 35kg, maximale Last deutlich über 1000kg.
    das sollte ne zeit lang reichen!
    die scheint ja auch sehr gut ausbalanciert zu sein.

    wie hoch sind denn die materialkosten?
    wieviel arbeitszeit?

    Vom Training mit der Trap-Bar bin ich sehr angenehm überrascht, man steht aufrechter, weil der
    Schwerpunkt besser liegt. Weil unter andrem die Oberschenkel mehr einbezogen werden,
    kann man mehr Gewicht nehmen, als bei KH.
    Der Bewegungsablauf ist fast derselbe, sehr angenehm ist, das den Knien keine Stange im Weg ist
    ausgezeichnet! *sabber*


    Eins noch zum Schluss - Nachdem ich vor einiger Zeit in den USA, den Niederlanden und hier in D
    eine Trap-Bar in den Händen hatte, habe ich mir für meine Bar den Griffabstand anpassen lassen.
    wie sind denn die abmessungen?


    btw: ich sehe grad, du hast auch dieses powerrack von powertec...

  8. #38
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    110

    Re: Trap-Bar ist da

    Zitat Zitat von Prima Ballerina
    Zitat Zitat von Solaris
    Die Trap-Bar ist aus 30mm-, die Scheibenaufnahmen aus 50mm gehärtetem Stahl gebaut,
    Leergewicht 35kg, maximale Last deutlich über 1000kg.
    das sollte ne zeit lang reichen!
    die scheint ja auch sehr gut ausbalanciert zu sein.
    jo, eine Weile müsste man damit auskommen Die Balance ist gut, die Bar kippt nicht über.

    wie hoch sind denn die materialkosten?
    wieviel arbeitszeit?
    was das Material genau gekostet hat weiss ich garnicht. Mit 50 Eur kamen wir nicht hin, u.a.
    wegen der gehärteten 50mm-Zylinder für die Scheibenaufnahmen.
    Alles zusammen hat das Bauen um die 4 Stunden gedauert, weils eine einzelne Trap Bar war.
    Alles in Handarbeit.

    Vom Training mit der Trap-Bar bin ich sehr angenehm überrascht, man steht aufrechter, weil der
    Schwerpunkt besser liegt. Weil unter andrem die Oberschenkel mehr einbezogen werden,
    kann man mehr Gewicht nehmen, als bei KH.
    Der Bewegungsablauf ist fast derselbe, sehr angenehm ist, das den Knien keine Stange im Weg ist
    ausgezeichnet! *sabber*
    Möchte die Bar auch nicht mehr missen. Man hat damit angenehme, zusätzliche Trainingsmöglichkeiten.

    [...]eine Trap-Bar in den Händen hatte, habe ich mir für meine Bar den Griffabstand anpassen lassen.
    wie sind denn die abmessungen?
    160 x 68 cm, Innenabstand der Griffe 60 cm, Innenabstand vorne-hinten 62 cm.

    btw: ich sehe grad, du hast auch dieses powerrack von powertec...
    Jau, das Powertec-Rack habe ich jetzt seit gut eineinhalb Jahren und bin sehr zufrieden damit
    Die Stabilität ist in Ordnung und es ist sehr angenehm, die Dipsholme da einhängen zu können wo
    man sie braucht

    Gruss
    Micha

  9. #39
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    wow,

    sehr cool das teil!

    nur fände ich eine gerändelten griffbereich besser..

    oder rutsch es garnicht?

  10. #40
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    110
    Die Griffoberfläche ist ziemlich rauh, da rutscht nichts.

    Eigentlich sollten die Griffe gerändelt sein, hab ich aber schlicht vergessen, mit auf die Liste zu
    schreiben... Wegen der rauhen Oberfläche gehts aber auch so.

    Richtig ätzend ist, wenn eine Stange verchromt und nicht gerändelt ist, wie zB diverse Klimmzugstangen
    im Studio...

    Hätte die TrapBar auch verchromt haben können. Hätte dann einige tage länger warten müssen,
    weil die Werkstatt immer einige Teile zusammen zum verchromen gibt. Am liebsten wäre mir ja Klarlack gewesen,
    nach dem Schweissen. Nur hatten die Jungs den gerade nicht auf Lager.

    Und deswegen gabs Silber aus der Lackiererei.

    Gruss
    Micha

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dave Drapers "Top Squat"
    Von uRUZ13 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 22:40
  2. DM im Kniebeugen und DC "Pull & Squat" 2011
    Von r-iron im Forum Kraftsport
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 15:51
  3. Animal T-Shirt "Squat till you Puke" 3XL
    Von Alideutscher im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 23:09
  4. Tips aus "lift big" und "squat big"
    Von LordFrosti im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 10:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele