Ich kann natürlich nur meine Meinung und Erfahrung weitergeben, also kein Anspurch auf Allgemeingültigkeit:

Ich habe anfangs einfach alle Boardhöhen in 2 Trainingseinheiten pro Woche durchgeackert, einmal 1-3 Boards und das andere mal 4-6 Boards. Das wurde mir aber auf Dauer zu viel, inzwischen drücke ich nur noch einmal die Woche, aber abwechselnd 2 Einheiten: Eine Woche Rawdrücken und 2 und 4 Bretter, die nächste Woche dann Shirtdrücken und 3 und 5 Bretter. Ab und zu mal 6 Boards dazu. Überall schwere 3er, ausser beim Shirtdrücken, da eher Einser.
Achja, bei mir ist ein Board 2,7cm dick.

Manche denken es wäre nur wichtig den oberen Teil zu trainieren, also 4-6 Boards, aber ich finde den Mittelteil mindestens genausowichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich den Mittelteil vernachlässigt habe Probleme mit dem Lockout bekommen habe. Ich konnte dann in der Mitte nicht genug Speed auf die Hantel bringen, so dass sie beim Lockout schon zu langsam war und meine Kraft obenraus nicht gereicht hat das Gewicht auszudrücken.

Die Ausführung von Board Press ist simpel, einfach die gewünschte Bretterzahl auf die Brust legen - ich wickle ein Deuserband rum damit nichts verrutscht - und ganz normal Bankdrücken machen. Ich finde es am besten im Wettkampfgriff und ohne Pause auf den Brettern, also Touch and Go. Aber auch da gibts andere Ansichten.


Gruß, Joe