
-
Beim GVT (German Volume Training) nimmt man für die grossen Muskelgruppen eine Mehrgelenksübung (z.b. Bankdrücken für die Brust) und führt 10 Sätze mit je 10 Wdh aus. Wichtig ist das man ein Gewicht wählt mit dem man im ersten Satz 20 Whd machen könnte.
Wenn man mit einem Gewicht alle 10 Sätze mit 10 Whd schafft, wird das Gewicht etwas erhöht ( Ich habe mit 2,5 Kg Steigerungen gute Erfahrungen gemacht).
Arme normal mit je 2-3 x 8-10 Whd trainieren.
Beispiel:
Tag 1: Brust, Rücken
Bankdrücken 10x10 45-60 sec. Satzpause
Latzug enger rev. Griff 10x10 45-60 sec. Satzpause
Tag 2:
Beine, Waden
Kniebeuge 10x10 45-60 sec. Satzpause
Wadenheben 10x10 45-60 sec. Satzpause
Tag 3:
Schultern, Arme
Schulterdrücken Langhantel 10x10 45-60 sec. Satzpause
Supersatz aus:
Langhantelcurl 3x8-10
French-Press 3x8-10
Ich habe vor einiger Zeit mit dem System mal gute Erfahrungen gemacht, allerdings werden die 10x10 im Laufe der Zeit etwas monoton.
Länger als 6 Wochen würde ich diese Trainingsart auch nicht empfehlen.
Falls Du noch Anfänger bist ist jedoch die Frage ob dieses System für dich schon geeignet ist, da es mit der Zeit doch sehr fordernd ist.
Mehr Infos findes du sicher in Google, Charles Poliquin favorisiert u.a. diese Trainingsart.
Grüsse
Ähnliche Themen
-
Von lars.ho im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.10.2013, 19:44
-
Von Protey im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21.05.2005, 20:23
-
Von Halugen im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 11.02.2005, 15:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen