
-
 Zitat von Cockroach
Das kostenlose DOS-Programm CBL Daten-Shredder stellt mittels komfortabler Oberfläche eine Auswahl an verschiedenen Löschstrategien zur Verfügung:
* Richtlinien des BSI zum Geheimschutz von Verschlußsachen beim Einsatz von IT (VSITR), Hinweisblatt Nr. 11,
* Standard 5220.22-M des US-Verteidigungsministeriums,
* Bruce-Schneier Algorithmus,
* Peter Gutmann-Algorithmus,
* DSX-Methode der kanadischen Bundespolizei.
Gemäß BSI-Methode wird die Festplatte in sieben Durchgängen überschrieben, wobei bei den ersten sechs Durchgängen das Bitmuster des vorherigen Durchgangs umgekehrt wird. Diese Methode gilt weithin als sichere Datenlöschung. Das US-Verteidigungsministerium löscht eine Festplatte dadurch, indem diese insgesamt vier Mal mit verschiedenen Bitmustern beschrieben wird. Das Bruce-Schneier-Verfahren ähnelt dem des BSI, gilt jedoch als noch sicherer, aber auch als erheblich langsamer. Die von Peter Gutmann entwickelte Methode nimmt insgesamt sogar 35 Überschreibungsdurchgänge der verschiedensten Art vor und gilt als derzeit zwar zeitaufwändigste, aber auch modernste Methode. Und die DSX-Methode gilt als besonders schnell, wird aber schon nicht mehr für als vertraulich eingestufte Daten empfohlen. Generell gilt für die Nutzung der Software: RAID-Systeme müssen aufgelöst und die Platten jeweils einzeln gelöscht werden.
http://www.cbltech.de/daten-schredder.html

Und dann muß XP wieder neu installiert werden und alles andere auch oder wie?
-
Also , ICH bin auch der Meinung, dass einmaliges Überschreiben mit Nullen eigentlich reichen müsste. Mit ner Software kann man dann sicher nichts mehr rekonstruieren. Aber wie es hardware-mäßig aussieht weiß ich nicht.
Allerdings denke ich, dass ravemaster recht hat.
Warum gibt es sonst Verfahren die 35 mal die Platte überschreiben wenn einmal genügt??
Gruß, Gus.
-
Power User
 Zitat von Gus
Also , ICH bin auch der Meinung, dass einmaliges Überschreiben mit Nullen eigentlich reichen müsste. Mit ner Software kann man dann sicher nichts mehr rekonstruieren. Aber wie es hardware-mäßig aussieht weiß ich nicht.
Allerdings denke ich, dass ravemaster recht hat.
Warum gibt es sonst Verfahren die 35 mal die Platte überschreiben wenn einmal genügt??
Gruß, Gus.
ganz einfach. nach dem einmaligen überschreiben mit nullen, sind die informationen physikalisch eigentlich nicht mehr vorhanden (anders als beim reinen formatieren). allerdings besteht noch das problem des hintergrundrauschens.
wenn du nun lauter nullen auf der platte hast, mußt du nur noch "reinhorchen" und feststellen, wo das rauschen eine eins ist. das ist aber nicht so ohne weiteres zu machen.
aufgrund dieses rauschens wird öfters überschrieben. weil entweder, wenn du immer wieder mit nullen überschreibst, irgendwann das hintergrundrauschen auch aus lauter nullen besteht, oder, wenn du zb. mit einer zufälligen reihenfolge aus nullern und einsern überschreibst, man aus dem rauschen nicht mehr feststellen kann, ob es sich ursprünglich um eine null oder eine eins handelte.
eigentlich ganz einfach. für das normale löschen der daten reicht ein einmaliges nullen. alles andere ist erbsenzählerei und für die hier anwesenden user unnötig. außer du mußt angst vorm geheimdienst etc. haben 
HHH
-
Ne, nur vor der Staatsanwaltschaft^^
Gruß, Gus.
-
und wenn ich einfach die partition lösche/mbr kill ausführe.. ?
-
Eisenbeißer/in
Deswegen kann man immer noch den Rest scannen+retten.
-
Sportstudent/in
"einfaches überschreiben mit nullen" kann jeder fachhochschulinformatiker rekonstruieren.
@schnaggels: in der datenrettung sowie auch in der liebe kann man mit höherer physik eine menge erreichen. eine mehrfach überschriebene festplatte stellt dabei eine geringere herausforderung dar als eine hässliche 5euro-***** abzuschleppen
-
Power User
 Zitat von zyko
"einfaches überschreiben mit nullen" kann jeder fachhochschulinformatiker rekonstruieren.
dann erklär doch mal bitte wie. das ist jetzt ein ehrliches interesse, denn davon hat der prof., auch nach ausdrücklichem nachfragen, nichts erzählt.
und von welchem dateisystem reden wir eigentlich?
HHH
-
aufgrund dieses rauschens
rauschen? wäre mir neu wenn das auslesen etc was mit rauschen zu tun hat. ^^
ich schreib mal meine erklärung hier rein so wie ich das her kenne und weiss:
also eine hdd ist ja ein magnetisches Medium und speichert die daten mit 0 und 1 etc bla bla den kram erspar ich mir jetzt mal nun gut weiter....
es gibt nun verfahren die anhand der restspuren des magnetismus auf mikroskopischer ebene die daten selbst nach mehrmaligem überschreiben wieder wiederherstellen können.
deshalb hab ich ja auch oben gesagt das es auf den algorythmus ankommt mit dem die hdd überschrieben wird.
0 = kein magnetisches feld
1 = magnetisches feld
wenn du jetzt die komplette hdd mit nullen überscheibst und dann umgekehrt mit einsen wird die 1 obwohl die ein magnetisches feld besizt nie die gleiche magnetstärke aufweisen wie als hättest du die festplatte gleich als erstes mit einsen überschrieben.
dadurch das die 1 jetzt die 0 überschreibt verringert sich bei der 1 die magnetstärke.
und bei jedem weiten überschreiben mit 0 und 1 veringert sich die magnetstärke der 1 nochmals.
je öfter du die hdd überschreibst desto aufwendiger wird es auch die daten wiederherzustellen aber es ist möglich.
der trick liegt dabei das alle magnetischen werte die über 50% liegen als 1 deklariert werden.
bsp: schreibst ne 0 überschreibst mit einer 1. magnetische stärke liegt sagen wa mal bei 98% statt bei 100 wenn die 1 alleine da stünde.
folglich weisste jetzt das unter der 1 eine 0 versteckt ist und so kann man die bitreihen nach und nach rekonstruieren. so das die methode 0 1 0 1 0 1 0 1 etc überhaupt net sicher ist.
Ähnliche Themen
-
Von Stone Cold im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.12.2008, 17:19
-
Von besserwisser im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.03.2007, 17:49
-
Von Lord Vader im Forum Technikforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 26.07.2006, 10:17
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Marktplatz
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.04.2006, 20:50
-
Von moonsorrow01 im Forum Technikforum
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 25.04.2006, 21:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen