Also Sacharide, also Kohlenhydrate, sind fuer den Koerper schon etwas anderes als Alkohol.

Deshalb unterscheidet man ja auch zwischen vier Makronaehrstoffen:
Kohlenhydrate, Fett, Protein und Alkohol.


Du hats chemisch gesehen zwar recht, und der Koerper ist auch eine Bio-Chemie-Maschine, aber wenn du Papier essen solltest, wer es mag kann es ja mal ausprobierb , wirst du ja auch nicht dicker obwohl es chemisch doch auch ein Zucker ist.

Das waehre meine Erklaerung dafuer das Alkohol als makronaehrstoff nicht zu den Kohlenhydraten gezaehlt wird.
Jetzt muss nur mal Eisenbaer und/oder Rantanplan ran und erklaeren warum genau es fuer den Koerper nicht moeglich ist Alkohol zu einem einkettigem Kohlenhydrat aufzuspalten.

Hat es mit dem links- und rechts-drehendem Molekuelunterschied zu tun, oder ist das Molekuel so lang das es vom Koerper nicht bis dahin aufgespalten werden kann? Aber warum kann es dann zu Fett umgewandelt werden? Dazu muss es doch erst zu Glukose verarbeitet werden?

Also, so recht kann ich es dir, wie du siehts, auch nicht beantworten.

Also Eisenbaer, bitte eine, nicht zu komplizierte, Aufklaerung bitte....