bist du dir da auch ganz sicher

ok wikipedia hat viele fehler , trotzdem hier mal ein auszug


Glucagon ist der Gegenspieler zu Insulin. Während Insulin die Glykogensynthese fördert, resultiert die Freisetzung von Glucagon in einem Abbau von Glykogen. Durch cAMP werden die Enzyme für den Glucose- und Fettstoffwechsel aktiviert. Als vorrangiger Effekt wird die Glykogenphosphorylase phosphoryliert, die nun Glykogenabbau stimuliert und Glykogensynthetase hemmt. Die Wirkung von Glucagon beruht auf der Aktivierung der Adenylatcyclase. Aber Glucagon stimuliert nicht nur die Glykogenolyse sondern auch den Neusynthese von Glucose (Gluconeogenese) aus Aminosäuren - den Bestandteilen von Eiweißen. Glucagon hat also ein proteinkatabole Wirkung, was zum Anstieg der Harnsäure in Blut führt. Außerdem werden über cAMP fettabbauende Enzyme - die sogenannten Lipasen - aktiviert, woraus eine Erhöhung der Fettsäuren im Blut resultiert