
-
Hallo Leute
Also, im Gegensatz zu Euch habe ich die Kolumne des Miami Herald mit Amüsement gelesen,
köstlich, Absatz für Absatz, hab' mich halb totgelacht!
Auf meine Kernaussage Und genau das ist LowCarb auch: Fast Food! ist keiner von Euch eingegangen?
Wo kommt der Massenkonsum an Kohlenhydraten eigentlich her? Richtig, er findet seinen Ursprung in einer Phase der Menschheitsgeschichte vor einigen Tausend Jahren, als die Menschen begannen, sich von sporadischem zu regelmäßigem Feld- und Ackerbau umzustellen, was sie nicht nur seßhaft werden ließ, sondern auch die Zusammensetzung ihrer Makronährstoffzufuhr nachhaltig bis in die Gegenwart veränderte und zwar dahingehend, daß sie noch heute in den meisten Ländern der Erde zum allergrößten Teil aus Kohlenhydraten besteht. Gleichzeitig wurden eine Reihe bahnbrechender Erfindungen gemacht, die Schrift, das Rad, die Vorratshaltung.
Als vor ein paar Jahrunderten die stark kohlenhydrathaltige Kartoffel nach Europa und Nordamerika eingeführt wurde, sicherte sie plötzlich die bis dahin desolate Nahrungsversorgung selbst bei Mißerntern. Und wieder löste eine deutliche Steigerung der Kohlenhydrate bei der Nahrungszufuhr der Menschen eine Erfindungskettenreaktion aus. Wir nennen sie Industrialisierung.
Angesichts der Geschichte gibt es einen wohl kaum bestreitbaren Zusammenhang zwischen der urplötzlich rasant gestiegenen Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns und der Kohlenhydratversorgung. Das Gehirn braucht Zucker, kein Fett und kein Protein, und es braucht ziemlich viel Zucker. Manche Wissenschaftler sprechen von mindestens 150g Kohlenhydraten am Tag, andere gar von 200g.
Ich jedenfalls kann mir durchaus vorstellen, daß uns bald die ersten handfesten Forschungsergebnisse präsentiert werden, die ausschließlich aus diesem Grunde ein ungünstiges Licht auf LowCarb Ernährungsformen werfen. Mal sehen wo die herkommen, aus Amerika oder aus Europa?! Und wie wird die Politik dann darauf reagieren?
Wenn die Menschheit eines beherrscht, dann ist es die Zerstörung ihrerselbst. Zahllose regionale Hochkulturen haben sich selbst ausgelöscht oder wurden ausgelöscht durch ungünstige politische Umstände oder Raubbau an der Natur. Sehr selten war Nahrungs-, also Kohlenhydratmangel der Grund. Zum erstenmal erlebt dieser Planet eine globale Hochkultur. Was wird diesmal der Grund sein?
MzG UranusJay
-
Auf meine Kernaussage Und genau das ist LowCarb auch: Fast Food! ist keiner von Euch eingegangen?
Darauf wollt ich gar nicht mehr eingehen, weils totaler Müll ist. Meine LowCarb Ernährung hat mit Fast Food nichts zu tun...man sollte nicht immer alles über einen Kamm scheren, aber das machen Amis ja bekanntlich gerne. Wer nicht für uns ist, ist gegen uns... Diesen Satz kennen wir ja alle.
Angesichts der Geschichte gibt es einen wohl kaum bestreitbaren Zusammenhang zwischen der urplötzlich rasant gestiegenen Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns und der Kohlenhydratversorgung. Das Gehirn braucht Zucker, kein Fett und kein Protein, und es braucht ziemlich viel Zucker. Manche Wissenschaftler sprechen von mindestens 150g Kohlenhydraten am Tag, andere gar von 200g.
Hier drin wird echt oft totaler Müll geschrieben, was ich an diesem Absatz schon wieder lesen kann. Uranus, wenn du Null Ahnung von LowCarb Ernährung hast und dich damit auch nicht auseinandergesetzt hast, dann sei einfach still...is ja echt gruslig.
urplötzlich rasant gestiegene Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns und der Kohlenhydratversorgung
Das Hirn des Homo sapiens sapiens besitzt dieselbe Leistungsfähigkeit wie vor 20.000 Jahren, das des Neandertalers hatte sogar noch eine grössere Leistungsfähigkeit. Egal ob viel oder wenig Khs. Konzentration hat nichts mit Erfindungsgeist zu tun. Laut deiner These wären wir vor 20.000 Jahren schon so weit gewesen wie jetzt, wenn wir nur früh genug Khs gefuttert hätten. Glaubst du den Schwachsinn eigentlich den du da schreibst????
Vielleicht solltest du dich mal in die Materie etwas mehr einlesen, bevor du hier irgendwelche Sachen von dir gibst. Wenn überhaupt irgendwas an einem leistungsfähigeren Hirn dran ist, dann ist es die Menge an Gesamtkcal. die gerade bei Kindern wichtig ist um ein ideales Hirnwachstum zu gewährleisten.
Und noch was: Die Leber stellt übrigens die benötigte Glycogenmenge für das Hirn her, falls du es nicht wusstest.
-
mal von der Ami-Diskussion abgesehen:
Ich bin überzeugt, daß die Lowcarbnutrition-Welle auch bei uns rüberschwappt. Trotz der Unkenrufe (und Eisenbaers Anti-Hypothesen) einiger Ignoranten gibt es doch eine Menge Leute, die diesen Strohhalm nötig haben und die vielen isolierten KH nicht vertragen. Irgendwann wird sich auch die Industrie darauf einschießen. Erste Schritte, die LC salonfähig zu machen, waren die Misch-Formen von Agatson bei den Amis und Logi in Old Germany. Die führen nämlich die Leute erst hin uns sagen dann: "ja, wenn Logi nicht geht, dann helfen nur Pillen oder die reine Atkins-Variante". Also steigt auch die Industrie richtig mit Cash ein (das seht ihr doch ganz deutlich, wenn man betrachtet, daß Pfizer Worms Logi-Seminare finanziert). Sicher wird die Welle hier nicht so groß wie in Übersee sein, aber sie kommt bestimmt bzw. ist teilweise schon da (die Atkins-Foundation will laut eigenen Plänen im Netz in 2004 hier richtig loslegen)
MFG Siggi
-
Die ersten Wellenausläufe sind ja schon da. Bei Diät-Reportagen kommt immer wieder "die neue Atkins Diät" ins Spiel "bei der man nur Bratwurst und Käse futtert" und "keine Schokolade".
Da wundert mich das "deutsche Bollwerk" der Journalisten (ungesund, Herzinfarkt, tödlich) eigentlich gar nicht.
C.
-
erinnert mich an die Dame, die einfach Atkins "leicht" abgewandelt machte.
Mit Nudeln etc.
-
BlueBoy,
normalerweise lebe ich nach dem Prinzip, daß der Reifegrad eines Menschen nichts mit seinem Alter zu tun hat. Und das mache ich nicht aus Großzügigkeit, sondern weil es meiner Erfahrung entspricht. Psychologisch bin ich kein Laie und kann erkennen, daß Du, und ein paar andere hier übrigens auch, sehr sensibel reagierst, und zwar immer dann, wenn es um Kritik an LowCarb geht, sonst eigentlich nicht. Da ist man dann schnell dabei und fordert Zensur, die Löschung irgendwelcher Beiträge, die einem nicht gefallen und ebenso schnell ist man dabei, gegensätzliche Meinungen nur noch als Müll und Schwachsinn abzustempeln und sich im Eifer des Gefechts in Widersprüche zu verfangen, ohne es zu merken. Als ich vor 10 Jahren in Deinem Alter war, habe ich mich gelegentlich auch so verhalten und empfinde das heute rückblickend als unreif und selbstdisqualifizierend. Den Begriff Diskussionskultur jedenfalls definiere ich heute nicht mehr so. Da setze ich an mich selbst, trotz meines unübersehbaren Hangs zum Sarkasmus, doch deutlich höhere Maßstäbe.
Wahrscheinlich hast Du tatsächlich mehr Wissen bezüglich LowCarb, weil Du es ja selbst praktizierst. Dennoch kann ich mir ein Urteil über LowCarb erlauben, auch wenn ich es nie praktiziert habe, wichtig ist mir dabei nur, daß ich genug darüber weiß und das ist der Fall. Man muß etwas nicht unbedingt selbst praktiziert haben, um sich ein Urteil darüber erlauben zu können, ich muß ja auch nicht erst koksen, um mir darüber ein Urteil zu bilden.
Den heutigen Menschen mit Neandertalern gleichzusetzen, war doch wohl sicherlich nur ein Ausrutscher, oder?! Die Größe eines Gehirns, ich vermute mal, darauf wolltest Du hinaus (der Neandertaler hatte, wenn ich mich richtig erinnere, tatsächlich ein leicht größeres Gehirn als wir), ist nicht pauschal gleichzusetzen mit seiner Leistungsfähigkeit, andernfalls hätten wir alle in etwa denselben IQ. Wir wissen heute, daß die Leistungsfähigkeit des Gehirns zusammenhängt mit Anforderungen und Training. Alzheimerpatienten im Anfangsstadium wird eingebleut, daß sie ihr Gehirn trainieren sollen, um den Krankheitsverlauf zu verschieben und Kinder sind durchschnittlich immer etwas intelligenter als ihre Eltern, weil die Anforderungen von Generation zu Generation sich erhöhen, was eine normale Begleiterscheining der Evolution ist.
Die Leber stellt übrigens die benötigte Glycogenmenge für das Hirn her.
Meintest Du Glucose? Und das ist genau der springende Punkt, ich kenne die Leber nämlich in allererster Linie als Filterorgan und daneben noch als Organ zu Umwandlung von Energie in eine speicherfähige Form wie Glycogen. Das sie Glucose generell, allgemeingültig und vor allem jederzeit in für das Gehirn ausreichender Menge bereitstellen kann, ist dagegen für mich lediglich erstmal nur eine These, denn es funktioniert bei mir nicht so einfach, wie Du es darstellst, und ich bin da offenbar auch nicht der einzige, dem es so ergeht.
Man sollte nicht immer alles über einen Kamm scheren.
Damit haben wir wohl beide so unsere Schwierigkeiten, nicht?!
MfG UranusJay
-
Men`s Health Abonnent
Meintest Du Glucose? Und das ist genau der springende Punkt, ich kenne die Leber nämlich in allererster Linie als Filterorgan und daneben noch als Organ zu Umwandlung von Energie in eine speicherfähige Form wie Glycogen. Das sie Glucose generell, allgemeingültig und vor allem jederzeit in für das Gehirn ausreichender Menge bereitstellen kann, ist dagegen für mich lediglich erstmal nur eine These, denn es funktioniert bei mir nicht so einfach, wie Du es darstellst, und ich bin da offenbar auch nicht der einzige, dem es so ergeht.
1)aus F kann auch Glycogen hergestellt werden
2)sonst halt ketonkörper
Was ich nicht verstehe deinen Angriff:
Und da liegt wohl der Unterschied zwischen uns Amerikanern und Euch Europäern: Gerade Ihr Deutschen könnt Euch ja über wirklich gar nix lustig machen und über Euch selbst lachen könnt Ihr schon gar nicht. Wie traurig. Warum nehmt Ihr alles so bierernst? Warum geraten Veranstaltungen wie Fußballmeisterschaften zu nationalen Tragödien, die mit Alkohol und oder Krawall 'runterzuspülen sind? Was ist das überhaupt, Fußball? Ach ja, ich glaube wir nennen es Soccer, und gehen nicht hin, weil es Stunden dauert, bis mal ein Tor fällt, how boring!
Da lebt Ihr nun in Eurer jüngst deftig erweiterten EU (die fettige lowcarbkonforme polnische Weihnachtsgans gibt's in 6 Monaten zollfrei so billig wie nie) die Ihr haßt und die Euch gleichzeitig soviel bedeutet und backt trotzdem alle weiter Eure jeweils eigenen Brötchen, Muffins und Baguettes, die Ihr nicht mit einer sondern immer noch unzähligen verschiedenen Währungen bezahlt, weil Ihr Euch nicht einig werdet, nicht mitmachen wollt oder mitmachen laßt.
Und wenn Ihr schon ein bischen älter seid, dann habt Ihr Angst, mal nach Südeuropa in Urlaub zu fahren, nein es ist keine Angst vor Terrorismus oder vorm Fliegen, sondern vor der Abwesenheit gutbürgerlicher deutscher Hausmannskost, Ihr wißt schon, Bratkartoffeln mit Sülze. Wir Amerikaner haben es da doch viel leichter, seit Ihr Eure Metropolen und Touristenzentren mit unseren Fast Food Ketten zu überschwemmen beliebt. Haben wir Euch für die Übernahme unserer preiszukrönenden Eßkultur eigentlich schon unseren verbindlichsten Dank ausgesprochen?
In mir lebt ja eine amerikanische Seele, ich denke, fühle und handle weitgehend amerikanisch. Naja, ein bischen asiatisch ist auch dabei. Und amerikanisch bedeutet für mich in aller erster Linie die Verschmelzung verschiedenster Kulturen zu einem Ganzen, zu etwas Neuem, zu etwas, das mit all den Verschiedenheiten gezwungenermaßen zurechtkommen und sich arrangieren muß, aber dafür auch einen gehörigen Nutzen aus dieser Verschmelzung ziehen kann, im Gegensatz zu Euch nationalbewußten Europäern. Deswegen haben wir 6 % Wirtschaftswachstum und gradmal halb soviele Arbeitslose wie Ihr. Bäääh !
besonders das Fettgedruckte - den Amerikanern (intern) geht es schlechter als uns.
-
Nun, ich ignoriere mal die Diskussionen um das Wohl und Wehe von LC und den Konflikt zwischen den USA und dem alten Europa . Die Frage war ja, ob LC sich auch derat in Deutschland durchsetzen wird.
Ich glaube LC wird noch wesentlich stärker nach Deutschland kommen, aber vermutlich nicht in dem Maße wie es in den USA verbreitet ist.
Ein Grund ist ganz einfach: Es gibt noch längst nicht soviele dicke Menschen in D., auch wenn die Rate jährlich steigt. In den USA sind zwei Drittel der Bevölkerung übergewichtig bis fettsüchtig; Tendenz steigend. Fettsucht wird hier von Experten schon als Epidemie bezeichnet. Laut Statistik sterben in den USA jährlich mindestens 300.000 Menschen an den Folgen ihres Übergewichts.
Ein zweiter Grund, allerdings spekulativer meinerseits, ist dass in den USA die Menschen noch mehr auf der Suche nach Wundermitteln sind. LC-Produkte versprechen ein solches Wunder: ungesunde Ernährungsgewohnheiten können mit der Hilfe von LC-Produkten (letztendlich ist dies oft auch nur industrieller Junk, nur wesentlich teurer) beibehalten werden. Man zieht sich teure LC-Riegel und fettiges Fleich rein und fühlt sich sogar noch wohl dabei.
Meine Vermutung: Trotz der LC-Welle werden die Amerikaner im Schnitt nicht dünner werden, aber dafür gibt es einen Industriezweig, der sich eine goldene Nase verdient während andere Bereiche der Lebensmittelindurstrie erheblich Umsatzeinbrücher erfahren (z. B. haben Orangenfarmer große Verluste). Die LC-Industrie wäre in den USA nicht so explodiert, wenn sich die LC-Diäter, wie empfohlen, von selbst zubereiteten Grundnahrungsmitteln ernähren würden. Es ist halt ein riesiger Unterschied, ob man sich einen Quark mit Leinöl anrührt, ein LC-Brot nur aus Naturzutaten backt, ein Omlette mit Salat und hochwertigem Öl macht, oder ob man sich Fertigprodukte mit allen möglichen Industriestoffen und Aromen reinzieht.
Zudem gibt es in den USA ein Grundproblem: Die Kalorienmenge pro Mahlzeit ist wesentlich größer als bei uns, jeder der einmal in den USA ein Restaurant besucht hat, wird dieses bestätigen können. Aber auch LC funktioniert nur mit einem Kaloriendefizit und dies zu erreichen erfordert eine grundlegende und dauerhafte Ernährungsumstellung, jedanfalls dann, wenn man nicht nur 5 Kg verlieren will. An diese Ernährungsumstellung glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Zum Thema Diätische Ernährung mit Industrieprodukten habe mal eine sehr interessante Untersuchung gelesen: Amerikaner die viel Diät-Cola trinken sind meist dicker als solche, die weniger davon trinken. Vermutlich lügen sich viele mit diesen Diätprodukten in die Tasche, nach dem Motto: wenn jetzt schon eine KH-arme Cola trinke, dann kann ich mir auch noch eine Portion Pommes mit Mayo reinziehen....
Und noch etwas: Die meisten deutschen Verbraucher sind nicht bereit eine substantiellen Anteil ihres Einkommens in die Ernährung zu stecken (siehe Aldi etc.). Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die hohen Preise für LC-Produkte hier auf breiter Front durchsetzen lassen.
-
@uranus:
1. mittlerweile glaube ich fast das der Reifegrad eines Menschen von seinem Umfeld abhängt. Länder, die so stark der Zensur und einseitigen Berichterstattung unterliegen und in denen ein Grossteil der Menschen naiv hinter der Flagge hinterher rennen...was soll man da von den Menschen noch denken??
Kann man bei deinen Aussagen von einem grossartigen Reifegrad sprechen? Von einer kritischen, abwägenden Denkweise? Tja, wenn du deinen ersten Beitrag liest, wohl kaum.
2. Falls du Beiträge etwas genauer lesen würdest, wäre dir längst aufgefallen, das ich eigentlich NIE grossartig aufschreie, wenn jemand etwas gegen Keto sagt...meiner Meinung nach muss jeder für sich selbst rausfinden was am besten ist. Ich praktiziere im übrigen low Fat und low Carb, je nach Feeling.
3. Die Grösse eines Hirns ist nicht gleichzusetzen mit der Leistungsfähigkeit nur vermutet die Wissenschaft das der Neandertaler intelligenter war als der Homo Sapiens Sapiens.
Das die Leistungsfähigkeit durch Training erhöht werden kann ist ja wohl jedem bekannt. Jedoch macht ein Mehr an Khs auch nicht schlauer. Das war jedenfalls deine Behauptung und die ist totaler Quatsch
4. Die Löschung deines Beitrages habe ich deshalb gefordert weil er einfach dämlich war. Nicht im Bezug auf lowCarb, sondern wegen der naiven Aussagen (Wirtschaft, ARbeitslosigkeit, Multikulturelle Gesellschaft).
In deinem Alter, anscheinend Mitte 30, sollten solche Beiträge jedenfalls nicht mehr so ohne weiteres gepostet werden. Da sollte man sich schon eher Gedanken darüber machen, das die meisten Europäer momentan sehr negativ auf die Amerikaner zu sprechen sind(warum wohl????schonmal drüber nachgedacht???), und man so etwas nicht auch noch anstacheln muss. So weit sollte man mitdenken können!
Jedenfalls reagiere ich auf dieses Thema empfindlich, da ich tagtäglich mit Amerikanern zusammenarbeite und dort schon ähnliche Aussagen zu hören bekommen habe. Traurig, was man mit Propaganda so alles erreichen kann, aber wir Deutschen können davon ja ein Lied singen.
So, jetzt is aber genug mit dem Offtopic.
-
Ich als Deutscher und Amerikaner fand einige der Argumente hier schon sehr eigenartig. An jeder Kultur gibt es etwas auszusetzen. Einige dieser Sachen habt ihr erwähnt, jedoch immer nur bezogen auf die anderen. Beide Länder Amerika (bzw. USA) und Deutschland scheren alles über einen Kamm. Das Problem liegt darin, dass die Probleme von beiden Seiten nie bei sich selbst gesucht werden, sondern immer beim anderen. Klar gibt es eine Menge fette Amerikaner, warscheinlich mehr als in Deutschland, aber wenn man sich hierzulande umschaut nimmt die zahl an fetten Kindern stetig zu. Die U.S.A. hatten schon seit längerer Zeit keinen Krieg mehr in ihrem eigenen Land. Eigentlich eine gute Sache. Viele rechnen es in Deutschland der Bush-Regierung schwer an, dass sie in die Situationen im Irak und in Afghanistan eingegriffen hat. Zugegeben, ich halte Bush nicht gerade für fähig, aber hatten wir nicht auch schon ähnliche Menschen an der Macht? Bush wurde nicht von der Mehrheit gewählt, man kann also die Schuld nicht aufs Volk schieben. Es war eben ein ausrutscher eine Wahlsystems, welches normalerweise für ein größeres Land als Deutschland besser funktioniert. Wäre es genauso bei der recht knappen Stoiber/Schröder Wahl gelaufen hierzulande hätte Stoiber ebenfalls im Irak mitmischen wollen. Wir könnten dann also nicht mehr mit dem Finger auf andere zeigen.
Ich würde eigentlich gerne mal eine Umfrage in Deutschland machen bzgl. der Befreiung von Deutschland von dem Nationalsozialistischen Regime. Wieviel würden diese Befreiung wohl als schlecht empfinden? Wenige. Ähnlich sehe ich auch die Situation im Irak und in Afghanistan. Langfristig gesehen wird die Bevölkerung dort dankbar sein, da die abgeschafften Regime sehr inhuman waren. Man muss wirklich mal den Vergleich ziehen. Klar war Hitlers Regierung noch schlimmer. Aber Saddam war auch ein Diktator, unter ihm sind ebenfalls unschuldige Menschen umgekommen und er hat ebenfalls Bevölkerungsgrupppen wegen ihrem Glauben unterdrückt. Wenn man diese Relation begreift sieht man erst, dass es vielleicht doch einen Grund gab.
hier setzt aber auch wieder die unfähigkeit der Bush-Regierung ein. Die Situation wurde völlig falsch angegangen und Bush hat die Situation der Schwäche der UN vielzu schamlos ausgenutzt. Man kann sichnicht einfach so über Europa hinwegsetzen.
Ob jetzt LC oder LF oder einfach eine normale Ernährung das beste ist sei dahingestellt. Die meisten argumentieren hier nicht mit dem nötigen medizinischen Wissen um eine ordnungsgemäße Diskussion aufrecht zu erhalten. Hier wird alles schwarz und weiß gesehen je nach dem vertretenen Standpunkt. Man sollte einfach akzeptieren, dass jede Ernährungsform Vor- und Nachteile hat. Eine LC Diät kann ohne Frage zu starken gesundheitlichen verschlechterungen führen, eine LF Diät aber auch. Wenn man sich innerhalb einer Diät nicht richtig ernährt, wird das Ergebnis auch nie zufriedenstellend sein. Fisch mit Gemüse ist bestimmt kein ungesundes LowCarb essen, fettige Steaks mit Mayonaise schon. Dass man diese mit minderwertigen Fetten gespickte auf Dauer einnehmen sollte steht nichtmal in Atkins "New Diet Revolution". Es wird gesagt, dass sie auch mal erlaubt sind, aber man dennoch auf gesunden Fetten und Eiweißen seine Ernährung basieren sollte.
Ähnlich ist es bei der LF Fraktion. Endlos Pasta und Kekse ohne Fett machen auch dick. Ein berühmter griechische Philosoph sagte mal "nichts zu viel". Dies ist vor allem auf die heutige Ernährungsweise bezogen ein guter Leitspruch. Der Überschuss eines bestimmten Nahrungsinhalts macht es ungesund, man sollte deshalb aber nicht gleich alles verteufeln, ob es nun Fett oder Kohlenhydrate sind. In 30 Jahren kommt bestimmt die 0 Eiweiß Diät, weil die anderen Formen bis dahin von der Industrie bereits ausgenutzt wurden.
Ähnliche Themen
-
Von imported_Peter_W im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.01.2007, 13:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen