Untertakten is überflüssig, AMD hat so ne tolle funktion, nennt sich Cool & Quiet.
Damit wird, wenn die CPU nicht belastet wird, der Takt und die Core-Spannung reduziert.
ich weiss das es die c&q funktion gibt. das was ich meine ist aber noch die erweiterung dazu ^^
normal arbeitet das c&q im auto modus. merkt der rechner es wird mehr power gebraucht wird halt die cpu beschleunigt.

das was ich meine ist die erweiterung dazu. d.h. du hast keine automatik sondern steuerst die leistung selber.
du kannst z.b. wenn du die power nur kurz brauchst auf der minimal leistung von 1000mhz bleiben.
beim c&q würde er die leistung anheben.

wenn du dann aber für ne längere zeit die volle power brauchst dann schaltest du um auf max performance und dir steht die volle kraft der cpu zu verfügung.

vorteil: du kannst die lüfter dauernd im minimalmodus fahren so wird der rechner leiser und du hast selber die kontrolle wann du die volle power wirklich brauchst.

Und erzähl mir nix übers übertakten, hab ich früher auch immer gemacht, mittlerweile bleib ich beim Standart, hab damit bessere Erfahrungen gemacht, insbesondere weil der PC gerne mal ne Woche durchläuft und übertaktete PC`s schwerer zu kühlen und damit schwerer leise zu kriegen sind.
das stimmt komplett nicht was du erzählst. ich übertakte seit dem es den sockel 7 gibt. das sind schon zig jahre. es ist in den ganzen jahren bei mir noch keine einzige cpu durchgeschmort alles lief stabil zufall? ich glaub kaum.
wenn man die richtigen settings erstmal gefunden hat passiert dem rechner auch nix.
en minimal risiko hat man immer das ist klar aber das ist eher sehr gering wenn man alles richtig macht.

auch kommts auf die übertaktung selber an. übertakte ich die 3000+ 1800mhz cpu auf 2300mhz ist das so sicher wie das amen in der kirche.

übertakte ich aber auf 2700mhz ist das risiko das etwas schiefgehen kann etwas höher. man kann aber dann das risiko mindern in dem man den rechner paar tests unterzieht und eventuell dann den takt etwas runterfährt bis alles stimmt.

man muss auch auf das richtige cpu stepping achten. je besser das stepping ist desto weniger probs wirds später beim takten auch geben.
wer aber einfach drauflos taktet der wird damit nie erfolg haben

und das mit der wärme ist doch kein problem.
man kauft sich nen guten zahlman für 25euro da reicht schon die alcu variante oder so einen artic freezer pro für 14 euro 2 - 3 gehäuselüfter + lüftersteuerung damits leiser wird und du hast auch im sommer dort angenehme temps.

der aufwand ist auch net so hoch das man sagen müsste ist nur was für profis. der der einen cpu kühler wechseln kann kann auch einen lüfter und die steuerng anbringen.

weil der PC gerne mal ne Woche durchläuft
dann soll er halt ne woche durchlaufen es sei denn er steht da dauernd 24 std auf 100% auslastung dann halt nicht.

Und nochmal zur Grafikkkarte: Selbst in Far Cry war noch ein Renderpfad für DX7 enthalten, die Effekte waren natürlich bescheiden, aber man konnte spielen.
DX9 und Shadermodel 2 werden auch in ein paar Jahren noch sehr brauchbar sein, zumal sich Shadermodel 3 grade erst durchsetzt und eigentlich nur einen Unterschied kennt: HDR.

Ausserdem wird Windows Vista sich mit einer DX9-Karte und dem passenden Shadermodel 2 begnügen, also wird das schon mal ein quasi-standart.
da haste recht aber wenn die betonung liegt auf wenn ein neuer standart wieder kommen sollte why not kann man sich auch gleich ne neue karte kaufen.


Und jetzt nochmal: SLI bringt logisch keine 100% steigerung, aber mindestens so viel wie eine neue Grafikkarte, die bringt nömlich auch selten 100% steigerung. Kostet aber mehr.
Die 15 Euro Aufschlag für ein SLI-Board sollten schon drin sein, dann kann er sichs später ja immer noch aussuchen, es hindert ihn ja nicht daran die Karte ganz zu tauschen.

Und btw, von 100% liegen 90% im zweistelligen Bereich, keine sehr präzise Angabe.
90% ? also das stimmt so nicht.
sli beschleunigt die games nicht um 90%. ich sagte deshalb untere bis mittlere zahlenrate.
15 bis 35 % mehr performance haste damit je nach game versteht sich.

die 90% erhälst du nur beim benchmark also wenn du auf benchmarks scharf bist dann hol dir sli.
im game später werden es nicht mehr wie die oben angegebenen zahlen sein.

ist das gleiche wie mit dualchannel beim arbeitsspeicher.
die bandbreite wird verdoppelt. sieht man ja auch in den benchmarks.

aber haste dann auch doppelt so schnellen oder annähernd dppelt so schnellen rechner dadurch nö. performance wachstum 8 bis 12%

und übertakten ist da schice. eine cpu, die 2 stunden pausenlos auf 100% läuft, die verdampft fast
ich wunder mich echt woher ihr diese ganzen aussagen her habt. von jemandem bei dem es net geklappt hat mit dem oc? oder von euch selber wo ihr was falsches eingestellt habt?

eine übertaktete cpu kann mehrere std 12 auch 16std ohne probleme auf 100% laufen.

wenn das so wäre das nach 2 std die anfängt zu dampfen dann würd sich das bestimmt keiner holen.

anders ist es wenn die übertaktete cpu den ganzen tag auf 100% laufen soll. das ist dann nicht mehr so gut ^^
wobei wer lässt seinen rechner den ganzen tag auf 100% laufen ^^

ihr habt einfach auch falsche vorstellungen vom oc oder seid wie gesagt negativ beeinflusst worden durch irgendeine situation.

Bin grad zu faul zum Suchen: wie heißt das Tool?
ist aber schwer zu finden das teil weiss net ob du mit der suche erfolg hättest wenn du denn namen nicht kennst.

das ganze nennt sich amdcpu.exe gibts auf der amd seite
und die software heisst SpeedswitchXP ist freeware

musst die dann aber richtig konfigurieren noch