
-
Streusüße zum backen, Kandisin und flüssiger Süßstoff, Zucke
Ich verwende seit 6 Jahren fast keinen Zucker mehr.
Zum backen verwende ich Streusüße fürn Kaffee die kleinen Pillen und fürs Joghurt den flüssigen Süßstoff.
Gestern hat mir ein Freund geraten es ist egal ob ich normalen Zucker verwende da der Körper den Süßstoff eh in Zucker umwandelt.
Stimmt das?
Was ist Natriumhydrogencarbonat und Säureregulatoren?
-
Discopumper/in
Re: Streusüße zum backen, Kandisin und flüssiger Süßstoff, Z
 Zitat von Xena619
Gestern hat mir ein Freund geraten es ist egal ob ich normalen Zucker verwende da der Körper den Süßstoff eh in Zucker umwandelt.
Stimmt das?
Nein, ist schließlich nicht egal ob du nun normalen Zucker oder Süßstoff verwendest. Der Körper kann die Kohlenhydrate, die ja eine Aneinanderreihung von Zuckermolekülen sind, nicht direkt verwerten, sie werden im Körper zu Glykogen umgewandelt und dann in der Leber und in den Muskelzellen gespeichert. Da der Speicherplatz begrenzt ist, wird der Rest in in Fett umgewandelt und gespeichert. Süßstoff hingegen liefert keine Energie (Kalorien) im Vergleich zur genauso stark süßenden Menge Zucker.
Hier noch ein paar Infos zum Thema:
http://www.suessstoff-verband.de/gru.../wissenschaft/
-
Es ist nicht egal,weil Süßstoff deinen Insulinspiegel nicht beeinträchtigt!
Natriumhydrogencarbonat, wird auch mit den Trivialnamen Natriumbicarbonat, Bikarbonat, doppeltkohlensaures Natron oder kurz Natron bezeichnet. Im Handel erhält man es unter der Bezeichnung „Kaiser-Natron“, „Speisesoda“ oder auch „Bullrichsalz®“. Es ist ein feines weißes Pulver und zersetzt sich oberhalb einer Temperatur von 65 °C unter Abspaltung von Wasser und Kohlendioxid zu Natriumcarbonat. Es ist ein Natriumsalz der Kohlensäure
Verwendung
In der Lebensmitteltechnik
Bestandteil von Backpulvern
Bestandteil von Brausepulvern
In der Medizin
Als Mittel gegen Sodbrennen (Bullrichsalz) wegen der Neutralisationswirkung unter Bildung von ungiftigen Reaktionsprodukten (CO2 und Wasser); gilt heute als obsolet (siehe Antacidum, Protonenpumpenhemmer)
Zur Behandlung von Vergiftungen durch Barbiturate und Salicylate.
Als Infusion zur Behandlung der metabolischen Azidose.
als Zusatz bei der Dialyse verwendet.
Bestandteil von Feuerlöschpulvern
Zum Strecken von synthetischen Drogen wie Amphetamin sowie zur Herstellung von Crack aus Kokain
Im Haushalt
zum Enthärten von Wasser (beispielsweise um Tee oder Kaffee zu kochen)
zum Töten von Ameisen
zum Entfernen verkrusteter Speisereste: Indem man die Kruste auf dem Topfboden mit 1Eßl. Natron überpudert, das ganze über Nacht stehen lässt und am folgenden Morgen mit einer Tasse Wasser aufkocht, kann man selbst sehr hartnäckige und scheuermilchpflichtige Verkrustungen lösen. Sie lösen sich in großen Flocken vom Topfboden. Dieses Verfahren ist gut geeignet für Edelstahl- und Emailletöpfe.
Eine Prise Natron im Kochwasser lässt Erbsen, Linsen und Bohnen schneller weich werden.
Säureregulatoren sind Lebensmittelzusatzstoffe, die den Säuregehalt des Lebensmittels konstant halten. Auf der Packung müssen Säureregulatoren nicht einzeln angeben werden, der Aufdruck „Säureregulatoren“ genügt. Meist werden Säureregulatoren zu den Säuerungsmitteln geordnet
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ist immer toll, Quellen anzugeben, Krystian... in diesem Fall Wikipedia.
da der Körper den Süßstoff eh in Zucker umwandelt.
Selbstverständlich ist das totaler Blödsinn.
-
Wie ist das eigentlich mit der immer wieder aufkommenden Meinung Süsstoff verursache verstärkt Krebs?
-
kein Krebs, blödsinn
Das ist blödsinn.
Wollte das genau wissen und hab das gefunden.
Ich hoffe man kann was lesen.
-
Ähnliche Themen
-
Von NikWin im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 19.12.2011, 18:32
-
Von Tyron im Forum Ernährung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 23.05.2008, 13:19
-
Von Govinda86 im Forum Ernährung
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 17.07.2006, 15:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen