Was helfen kann ist häufiges Dehnen & Aushängen an der Klimmzugstange.
Epikondylitis kenn ich von mir auch, durch Training und Arbeit am Computer. Also mehr Mausarm als Tennisarm. Benutze meine Maus seit einiger Zeit auch mit dem anderen Arm zur Entlastung.

Dehnen hilft ungemein, kann ich bestätigen. Richtige Ausführung und Diagnose siehe http://airbed.ch/tennisarm/.

Ruhigstellen half bei mir gar nicht, der Dauer-Krampf muss raus, dazu muss sich der Muskel bewegen und mit Nährstoffen versorgt werden. Also leichtes Training ist okay, musst nur Übungen vermeiden bei denen die Muskeln überstrapaziert werden (alles mit starkem Griff und Handgelenk nach oben ziehen, z.B. vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln).

Was mir auch sehr hilft ist sogenannte Triggerpunkttherapie bzw. Myotherapie oder auch Akkupressur genannt. Geht ungefähr so: Auf den schmerzenden Punkt im Muskel massiv Druck mit einem Finger ausüben, ca. 10 Sekunden lang (ja, das tut erstmal weh, aber nur am Anfang der 10 Sekunden), dann Druck lösen, entspannen, durchatmen und das ganze noch einmal, so ca. 3-4 mal. Dadurch wird an der Druckstelle das Blut und gesammelte Schadstoffe im Muskel herausgepresst und es kann frisches Blut und Nährstoffe nachfliessen, so mal meine laienhafte Erklärung. Muss man regelmäßig machen, kostet etwas Überwindung da es zuerst schmerzt aber hilft ungemein. Google mal für mehr Info.

Beste Grüße
Daniel