Soo... Hätte nicht gedacht, dass ich hier mal posten würde, vor allem nicht so früh. Ist nun doch so gekommen, dumm gelaufen. Habe vor ca. 6 Monaten mit 76kg beschlossen, dass ich zunehmen möchte (Profilbild). Nun ca. 6 Monate später wiege ich um die 90kg und ich fühl mich nicht mehr wohl. An den Armen habe ich gerade einmal 2cm an Umfang zugelegt. Am Bauch ists auch mehr geworden, kann aber nicht sagen wie viel ich da zugelegt habe.

Ich habe einen geschätzten KF von mittlerweile 16%. Bauchmuskeln sind noch sichtbar, allerdings gleichen meine Hüften allmählich wirklich Rettungsringen. Habe mich bereits ein wenig eingelesen und mich in den Stickys informiert. Die Sache hört sich mal wieder verdammt kompliziert an.

Mein Ziel ist es den KF so auf ca. 12% runterzuschrauben.

Wie soll ich vorgehen? Das ganze Gerede von Refeedtagen und Stoffwechselgeschichten verwirrt mich. Je mehr ich darüber lese, desto weniger kapier ich die Sache.

Ich hätte jetzt einfach meine Kohlenhydratzufuhr verringert und die eine oder Mahlzeit durch einen Salat mit Eiern, Thunfisch,... oder so was in der Art ersetzt. So einfach scheint die Sache allerdings nicht zu funktionieren, oder wird einfach eine zu grosse Wissenschaft aus diesem Thema gemacht?

Noch ein paar Angaben zu mir:
Grosse: 180cm
Gewicht: 90kg
Training: 2x die Woche syn. GK gemäss Deadlifter (HIT)
Ernährung: An nicht-Trainingstagen um die 3500kcal an Trainingstagen um die 4200kcal

Ein normaler Tag:

Morgen:
100g Haferflocken
250g Magerquark

Mittag:
150g Reis
300g Hühnchen

Nachmittag:
100g Haferflocken
250g Magerquark

Abend
150g Reis
+3-4 Eier, oder wieder Fleisch

Vor dem Schlafen gehen:
100g Haferflocken
500g Magerquark

Irgendwann am Tag: 100g Baumnüsse