Seit drei Monaten ist Kino nun bei Tagesschau.de im Einsatz. "Vor allem die Anpassbarkeit der Open-Source-Software hat uns überzeugt", sagt Projektleiter Willem Froehling.
das war auch immer das hauptmerkmal für mich. letzte woche fiel mir ein, dass ich fürs scripting ein dcop-interface im ktranslator ganz gut gebrauchen könnte. eine woche und paar nette mails mit dem brasilianischem author später, war das ganze fertig im svn zum auschecken.
sowas wird durch die große community und die gute gpl einfach optimal unterstützt, besser als irgendwo sonst.