Grundsätzlich ist es so das der Händler nachweisen muss das DU die Sendung erhalten hast, wie es das bei einem Päckchen machen will ist mir schleierhaft. Solange er nicht nachwisen kann das Du es erhalten hast schuldet er Dir die Ware. Das Risiko trägst Du erst wenn der Postbote es Dir übergeben hat.

Früher war es mal so das die Gefahr für den Untergang der Ware mit der übergabe an die Frachtführer (Post etc.) auf den Empf. überging, dieses ist aber zumindest für Endkunden geändert worden.

Für jemanden der professionell verkauft und versendet sind die Kosten für ein versichertes Paket bei der Post, GLS oder sonstwo niedriger als die Gebühren für ein Päckchen.

Ein professioneller Händler wird deshalb niemals etwas unversichert versenden.