das hier ist interssant:

http://www.bernd-leitenberger.de/studien.html

Eigentlich arbeiten nur Wissenschaftler nach dieser Methode, und diese verbreiten selten unsinnige Theorien. Ein Beispiel für ein Experiment welches nicht sorgfältig durchgeführt wurde ist die Untersuchung von Arteriosklerose und der Einfluss von Cholesterin. Man hat entdeckt, dass die Ablagerungen die Arteriosklerose verursachen zu einem großen Teil aus Cholesterin bestehen. Gleichzeitig stellte man bei Personen mit Arteriosklerose ein erhöhten Cholesterinspiegel fest. Daraus schloss man, dass eine cholesterinarme Ernährung den Spiegel senken könnte und empfahl diese der Bevölkerung. Der Fehler dabei war die gegenteilige Position nicht zu würdigen. Wie viele Personen gab es die einen hohen Cholesterinspiegel trotz cholesterinarmer Ernährung hatten? Wieweit hatte die Aufnahme von Cholesterin überhaupt einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel? Dem erst als man diese Fragen untersuchte, und markiertes Cholesterin im Körper verfolgte, stellte man fest, dass 90 Prozent des Cholesterin vom Körper selbst gebildet wird. Eine über zwanzig Jahre durchgeführte Studie bei mehreren tausend Erwachsenen stellte zudem fest, dass es keinem Zusammenhang zwischen Cholesterinspiegel und Cholesterinaufnahme über diese 20 Jahre gab. Trotzdem hat sich dieser Irrtum bis heute gehalten, wie auch einige andere (Kochsalz soll den Blutdruck steigern und Vitamin C soll in hohen Dosen Erkältungen verhindern - auch diese sind widerlegt worden).