
-
Ist HST Wissenschaftlich erwiesen?
Hallo
Also, ich habe heute mal meinen 15RM festgelgt.
Nun wollte ich euch mal fragen, ob HST überhaut zu effektivem Muskelwachstum führt, bzw. ist das erwiesen? Denn ich kann mir
das irgendwie nicht wirklich vorstellen, das man mir 60% des Gewichtes
Muskelmasse aufbauen kann.
Wie ist eure Erfahrung?
-
BBszene kennt mich
Die 15RM und die 60% sind vor allem dazu da, deine Gelenke an die bevorstehende, extreme Belastung zu warnen bzw. annähernd zu gewöhnen.
Bei Cluster-HST ist dies sehr wichtig, da man z.B. mit 60% des 1-5RM anfängt.
-
ja...
...also Du trainierst doch nach dem HST Prinzip und hast
sicherlich einige Erfahrungen damit.
Ich weiss nicht wirklich ob ich mit dem HST Muskelmasse aufbauen
kann... irgendwie, merke ich das meine Muskeln nicht so arbeiten, bzw.
erschöpft sind wie beim HIT. Aber mich reizt es trotzdem, mal HST auszuprobieren. Wie sieht es eigentlich damit aus, der Muskel wächst
in der Regenerationszeit, aber wenn man den Muskel am nächsten Tag wieder trainiert, kann er sich ja nicht erhohlen?
Gibt es eigentlich Profis, die nach HST trainieren?
-
Du dekonditionierst vorher Deinen Muskel durch Trainingspause.
Dadurch reichen schon 60% für eine Anpassung.
-
Die 15RM und die 60% sind vor allem dazu da, deine Gelenke an die bevorstehende, extreme Belastung zu warnen bzw. annähernd zu gewöhnen.
Bei Cluster-HST ist dies sehr wichtig, da man z.B. mit 60% des 1-5RM anfängt.
dito!
... hst ist nichts revolutionäres neues, sondern eigentlich nur u.a. alte regeln u. wissen kompakt in ein system verpackt.... bsplw. die SD machst du auch bei volumentraining wenns mal nicht weitergeht.... lass dir blos nicht von dem system vorschreiben das du nach 7 oder 8 wochen pause machen sollst ! solange du am ende noch gewichte steigern kannst, nicht ausbrennst oder zuwächse noch vorhanden sind trainiere mit den 5rm weiter (oder weitersteigern) und mach dann erst deine sd !
-
BBszene kennt mich
 Zitat von koboltkobolt
ja...
...also Du trainierst doch nach dem HST Prinzip und hast
sicherlich einige Erfahrungen damit.
Ich weiss nicht wirklich ob ich mit dem HST Muskelmasse aufbauen
kann... ich aber
irgendwie, merke ich das meine Muskeln nicht so arbeiten, bzw.
erschöpft sind wie beim HIT. Das wird sich bald ändern.
Aber mich reizt es trotzdem, mal HST auszuprobieren. Wie sieht es eigentlich damit aus, der Muskel wächst
in der Regenerationszeit, aber wenn man den Muskel am nächsten Tag wieder trainiert, kann er sich ja nicht erhohlen? Deswegen wird irgendwann ja auch eine zweiwöchige Pause eingelegt.
Gibt es eigentlich Profis, die nach HST trainieren?
Lies dir bitte nochmal komplements Zusammenfassung, vor allem Kapitel 1.1 durch.
-
 Zitat von koboltkobolt
...Wie sieht es eigentlich damit aus, der Muskel wächst
in der Regenerationszeit, aber wenn man den Muskel am nächsten Tag wieder trainiert, kann er sich ja nicht erhohlen?
Wer bitte sagt den so etwas?
Der Muskel wächst duch den Reiz (= Training) - der kann sogar chronisch
sein (= ohne Pause) und der Muskel wächst.
Drch die hohe Trainingsdichte werden sog. Mikrotraumata aufsummiert,
die das eigentlichen Wachstum auslösen.
Wer viele wissenschaftliche Studien dazu lesen möchte, bitte auf www.myogenic.de
nachlesen (vieles in englischer Sprache) oder gleich ab ins Orgional HST-Forum.
Gibt es eigentlich Profis, die nach HST trainieren?
Profis, die auch entsprechend "supplemeieren", trainieren nicht direkt
nach HST-Prinzipien, da unter Stoff (ab ca 500 mg Testo pro Woche)
a) die Muskelzellen nicht mehr dekonditionieren und
b) mehr Satelitenzellen gebildet werden.
Gruß
Wolfgang
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.09.2007, 13:34
-
Von Dexter's_Jackson im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.12.2004, 13:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen