
-
Men`s Health Abonnent
Es geht um die Belastung für unteren Rücken und Knie, die bei tieferen Beugen unverhältnismäßig stark zunimmt.
Sobald ich mit AOTG anfange knacken die Knie ganz widerlich und beginnen zu schmerzen.
Von daher pfeife ich drauf und gehe mit den Oberschenkeln nur etwas tiefer als parallel zum Boden.
-
Viele Beinpressen sind aber auch unglaublich bescheiden konstruiert - ich habe schon oft vermutet, dass die Konstrukteure selbst noch nicht einmal gepresst haben.
-
Neuer Benutzer
so tief ists opti

beine breit zehen auseinander, oberschenkel parallel zum boden ansonsten kommst auch noch in negativwinkel!!!
-
75-kg-Experte/in
@kyuss
die Scherkräfte auf das knie sind in der parallelen erwiesenermaßen um ein vielfaches höher als wenn du ATG gehst, da gibts nix zu diskutieren.
Seit ich ATG mache tut sich endlich mal richtig was, vor allem die Teilungen werden viel besser, da einfach eine ganz andere Faseraktivierung stattfindet!
-
 Zitat von BigPun
@kyuss
die Scherkräfte auf das knie sind in der parallelen erwiesenermaßen um ein vielfaches höher als wenn du ATG gehst, da gibts nix zu diskutieren.
Seit ich ATG mache tut sich endlich mal richtig was, vor allem die Teilungen werden viel besser, da einfach eine ganz andere Faseraktivierung stattfindet!
WORD !!
Kniebeugen grundsätzlich nur noch TIEF!
Hatte früher oft Probleme bei der 45Grad-Beuge mit dem Knie UND mit dem Rücken!
Seit ATG bei der Beuge null probleme mehr!
Was meiner Meinung nach die Knie weitaus mehr belastet ist der Beinstrecker-da schmerzt es heute noch... !!
-
Jawohl: Richtig tief ist das Beste!
Dann lieber Gewicht reduzieren und dafür eine sehr saubere Technik!
-
Sportstudent/in
Ich hatte Knieprobleme vom Skifahren und konnte weder Beinstrecker noch diese neue "ergonomische" Beinpresse mit Steckgewichten benutzen.
Seit ich auf Kniebeugen und Beinpresse 45° umgestellt habe ist mein Knie wieder OK. Bei der Beinpresse hatte ich mit dem unteren Rücken noch nie Probleme.
-
Sportstudent/in
Mache auch gern Beinpresse, wenn man sich mit voller Kraft in den Sitz zieht mit den Armen klappt dat schon ganz gut auch bei etwas höheren Gewichten, was bei mir noch nicht wirklich der Fall ist
-
BBszene kennt mich
Hab Beinpress immer als Ergänzung gemacht und diese dann ziemlich leicht.
Erst schwere Kniebeugen und dann im 15+-Wdh-Bereich mit der Beinpresse.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von BigPun
@kyuss
die Scherkräfte auf das knie sind in der parallelen erwiesenermaßen um ein vielfaches höher als wenn du ATG gehst, da gibts nix zu diskutieren.
Nicht so schnell. Deshalb macht man sie ja auch nicht bis genau zur Parallelen sondern etwas darunter. Du meinst wahrscheinlich dass der Umkehrpunkt bei parallelen Kniebeugen mit der Position der größten Scherkraft zusammenfällt? Das stimmt - schließlich muss die Hantel zuerst abgebremst und dann wieder beschleunigt werden.
ABER
Kniebeugen AOTG stellen trotzdem die größere Belastung dar - nicht durch die Scherwirkung sondern durch die ungünstigen Hebelverhältnisse. Beim AOTG befinden sich Ober- und Unterschenkel im spitzestmöglichen Winkel zueinander. Die Patellasehne hat also mehr Gewicht in der ungünstigsten Position zu tragen.
Seit ich ATG mache tut sich endlich mal richtig was, vor allem die Teilungen werden viel besser, da einfach eine ganz andere Faseraktivierung stattfindet!
Dass mehr Fasern gereizt werden bestreite ich nicht. Aber die Frage ist ob das das höhere Risiko wert ist.
Ähnliche Themen
-
Von Lausbu im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 21.10.2011, 18:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen