So habe ich das aber nicht geschrieben, sondern nur, dass bei deutlich höherem Creatinin-Aufkommen im Blut ansonsten normal funktionierende Nieren nicht alles ausfiltern können und dann der Creanitin-Wert bei Blutuntersuchungen automatisch höher liegt.

Das heißt also nicht zwangsläufig, dass Creatin die Funktion der Nieren beeinträchtigt oder gar schädigt. Klar - eine höhere Belastung dürften erhöhte Werte zu filternder Abfallprodukte allemal sein. Inwieweit eine erhöhte Belastung aber die Nieren wirklich (evtl. langfristig gesehen)schädigt bzw. in welchem Umfang die Nieren sich hierauf einstellen, keine Ahnung.

Die akut leicht erhöhten Werte bedeuten aber bei BB-ern meist nie "geschädigte Nieren".

Denn wenn die Nieren bei mir geschädigt wären, dann hätte ich nicht während Trainingspausen sehr gute Creatinin-Werte, aber während Trainingsphasen regelmäßig leicht erhöhte, sondern dann müsste der schlechtere Wert dauerhaft Bestand haben - was aber nicht der Fall ist.

Gruß