
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von mietze
Hi,danke erstmal,kreuzheben und Kniebeugen mache ich ja schon,also brauche ich keine sonstigen Übungen sondern nur Geduld?
Was mache ich aber,wenn ich die Gewichte nicht mehr heben kann ,weil mein Rücken schmerzt?
Gruß Mietze
Good Mornings können noch mit rein, ist schon ne andere Beanspruchung des Rumpfes.
-
Die Ursache der Schmerzen muss auf jeden Fall abgeklärt werden.
Neben GoodMornings würde ich noch Hyperextensionen, Glute Ham Raise und Zercher Lifts empfehlen.
Was ist ein Igelgang?
Paratus
-
 Zitat von FerrisMC
Denke mal du meinst die segmentale Muskulatur, die direkt um die Wirbelsäule liegt. Besonders beim Igelgang werden diese Muskeln perfekt trainiert.
was isn der igelgang?
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Burkman
 Zitat von FerrisMC
Denke mal du meinst die segmentale Muskulatur, die direkt um die Wirbelsäule liegt. Besonders beim Igelgang werden diese Muskeln perfekt trainiert.
was isn der igelgang?
Also auf alle viere runter, und dann immer diagonal ein Arm und ein Bein kurz anheben - immer simultan. das heißt immer im Rhytmus bleiben - ein Arm und das diagonale Knie mit Unterschenkel und Fuß heben gemeinsam ab und kommen gemeinsam wieder runter.
So... das Anheben des Armes und des Beines sollte aber nur 1-2cm !!!! über den Boden passieren. Höher nicht. Außerdem sollte der Rumpf möglichst sich nicht bewegen!!!!!Wenn das ganze klappt - das Tempo so weit wie mögl. erhöhen ohne aus dem Takt zu kommen. Je schneller umso stärker die Beanspruchung der Muskeln - die die Rotationskräfte auf den Rumpf filtern müssen...
-
Wenn ich nochmal Magma zitieren darf, der zum Igelgang folgendes gesagt hat:
also wie gesagt trainiert man sie unbewußt mit wenn man z.b. am Kabelzug arbeitet und den Rumpf bewußt still hält. So müssen die Kräfte die vom Arm her auf den Rumpf wirken neutralisiert werden...
zum anderen gibt es da noch den "Igelgang" für die kleinen segmentalen Muskeln der Wirbelsäule
Also auf alle viere runter, und dann immer diagonal ein Arm und ein Bein kurz anheben - immer simultan. das heißt immer im Rhytmus bleiben - ein Arm und das diagonale Knie mit Unterschenkel und Fuß heben gemeinsam ab und kommen gemeinsam wieder runter.
So... das Anheben des Armes und des Beines sollte aber nur 1-2cm !!!! über den Boden passieren. Höher nicht. Außerdem sollte der Rumpf möglichst sich nicht bewegen!!!!!Wenn das ganze klappt - das Tempo so weit wie mögl. erhöhen ohne aus dem Takt zu kommen. Je schneller umso stärker die Beanspruchung der Muskeln - die die Rotationskräfte auf den Rumpf filtern müssen...
Alles klar.... smile.gif
gruß Magma
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen