Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    421
    hi...hab vor Jahren auch mal die AD gemacht. Hat echt gut gewirkt....in der ersten woche s.cheiße viel wasser verlohren. Hab direkt mal 3kg abgenommen

    Zu deiner Frage: ehr das Gegenteil ist der Fall. Ein ständiger und Maßloser Kohlendyhratkonsum sorgt für Diabetis. Denn; was ist Diabetis?--->Die Unfähigkeit des Körpers Insulin zu produzieren, ausgelöst durch eine "überbeanspruchung" der Bauchspeicheldrüse. Denn diese schüttet ja das Insulin aus. Wenn du also ständig KH isst muss die Bauchspiecheldrüse ständig Insulin ausschütten, geht irgendwann in A.rsch und du darft dir nach jeder Mahlzeit ne spritze in Bauch jagen.

    Insofern ist die AD aus dieser sicht sicherlich nicht ungesund. Allgemein ist man sich ja noch nicht so ganz schlüssig darüber ob es tatsächlich zu gesundheitlichen Schäden kommen kann. Ich persönlich denke das wenig KH gesund sind. Ganz drauf zu verzichten ist vllt nicht schädlich, aber auch nicht unbedingt sinnvoll...

    Ich bin damals mal zum Arzt gegangen und hab mein Blut testen lassen...War alles ok...Kannst du ja vllt auch mal machen.

  2. #2
    60-kg-Experte/in Avatar von kaeptniglu
    Registriert seit
    08.06.2004
    Beiträge
    206
    kh belasten die verdauung deutlich mehr als eine proteeinreiche ernährung.trink halt viel damit alle abbauprodukte rausgeschwämmt werden ...

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838
    "Zu deiner Frage: ehr das Gegenteil ist der Fall. Ein ständiger und Maßloser Kohlendyhratkonsum sorgt für Diabetis. "

    Das ist Medizinisch nicht belegbar.
    Typ-2-Diabetes mellitus, Insulinresistenz (Hyperinsulinismus) wird mit Übergewicht in Verbindung gebracht.

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.11.2002
    Beiträge
    60
    ... ich denke auch, dass das Gegenteil der Fall ist ... bei mir haben sich auch die Hormon und Blutwerte verbessert ... hab AD mal nen halbes Jahr gemacht - dann ist meine Freundin ausgerastet :O)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1
    Habe auch mal ne Frage zu Insulin in der AD. Habe zwar in letzter Zeit recht viel darüber gelesen, aber irgendwie wird mir das Thema von Tag zu Tag komplexer^^
    Ich habe hier gerade eine Wasserflasche von Japonica stehen. Diese ist Gegensatz zum herkömmlichen Wasser zusätzlich mit Geschmack versehen. Ist jedoch "angeblich" kalorienarm und für Diabetiker geeigent. Hat 2,9g Fructose bei 12,2 kcal.
    Das nur so als Basis für meine nun folgende Frage:
    Wird bei diesem Wasser Insulin ausgeschüttet? Man sagt ja, dass das Insulin erst nach ca. 4 Stunden vollständig abgebaut ist und man während dessen kein Fett abbauen kann. Würde das nun bedeuten, dass ich nach wenigen Schlücken von diesem Wasser 4 Stunden lang kein Fett abbauen kann? Wie verhält es sich mit einigen wenigen Gummibärchen?

    Würde mich um eine Antwort sehr freuen, da ich momentan als absoluter Laie völlig verwirrt bin^^

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    990
    Getränke aus Plastikflaschen, bzw Nahrungsmittel aus Plastikverpackungen (Kontakt) grundsätzlich meiden (Xenooestrogene).

    Fructose regt nicht die Insulinsekretion an.
    Jedoch Fructose grundsätzlich meiden ("Fructose fördert Insulinresistenz").

  7. #7
    BioKartoffel
    Gast
    Fruktose ist ein komplexes Kohlenhydrat und führt weniger zu Insulinpeaks als Einfachzucker. Ideal sind natürlich Süßstoffe. Diese bewirken keinen Insulinausstoß.
    Es kommt insgesamt auch auf die Menge der aufgenommen Kohlenhydrate an. Je mehr Kohlenhydrate auf einmal aufgenommen werden, desto mehr Insulin wird ausgeschüttet (Stichwort glykämische Last). Abhängig von der Zuckerart unterscheidet sich der Insulinausstoß zusätzlich (Glykämischer Index). Des Weiteren kommt es auf die Gesamtzusammensetzung eines Nahrungsmittels an: Sind noch Ballaststoffe, Eiweiß und Fett enthalten, so wird der Insulinausstoß entsprechend geringer, da diese Komponenten die Aufnahme der Kohlenhydrate konstant halten, die Kohlenhydrate können nicht auf einen Schlag verwertet werden was den Blutzucker in die Höhen schnellen ließe und damit einen hohen Insulinausstoß bedeuten würde.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Eddie Brock
    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    1.407
    Zitat Zitat von brooklynzoo
    Getränke aus Plastikflaschen, bzw Nahrungsmittel aus Plastikverpackungen (Kontakt) grundsätzlich meiden (Xenooestrogene).

    Fructose regt nicht die Insulinsekretion an.
    Jedoch Fructose grundsätzlich meiden ("Fructose fördert Insulinresistenz").
    Gilt das für alles was darin verpackt ist oder nur für bestimmt Nahrungsmittel?

Ähnliche Themen

  1. Insulin
    Von gruenesgold im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 15:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele