
-
Flex Leser
Das man nach einer Dekonditionierung natürlich sehr grosse Steigerungen realisieren kann liegt auf der Hand. "Nur" ob am Ende
eines Trainingszykluses dann auch "eine signifikante Steigerung" erreicht wird, ist die Frage ????
Ich gebs zu, habe noch nie strikt ein HST-Programm "probiert", habe aber
vor ca. 3 Jahren nach einem schweren Arbeitsunfall 4 Wochen "Zwangspause" machen müssen. Da ich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus immer noch auf Krücken laufen musste, und das linke Bein nicht stark anwinkeln konnte (trug Schiene....), habe ich zunächst z.b. Bankdrücken in einer Maschine (vertikal drückend) ausgeführt.
1. Training 18 X 100 kg
nach 3 Wochen (5 mal trainiert) schon 21 X 140 kg), eine Woche später 18 X 150,
und dies war dann wieder im Bereich meiner vorherigen Leistungsfähigkeit. Darüber bin ich dann nicht mehr deutlich hinausgekommen. Daher habe ich persönlich für mich das Gefühl gewonnen, dass man zwar dekonditionieren kann, und anschl. relativ schnell wieder progressiv steigern kann, jedoch über das "alte Maß" hinauszukommen ist auch damit nicht einfach.
Persönlich ruhe ich mich (wenn keine gravierenden Verletzungen dazwischenkommen) im Jahr einmal generell aus (10 Tage), und mache
dazu ca. alle 3 Monate eine 5-tägige Pause. Zu mehr Pause hab ich auch keine Lust......
Ähnliche Themen
-
Von raven-86 im Forum HST Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.05.2006, 12:17
-
Von rantanplan im Forum HST Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 22:28
-
Von 360° im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.03.2005, 15:00
-
Von josh im Forum HST Training
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 19.12.2004, 12:07
-
Von Der_Graf im Forum HST Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 03.06.2004, 22:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen