
-
Eisenbeißer/in
Ich schreib es mal aus meiner Sicht als Studiobetreiber:
Bei uns trainieren Bodybuilder und auf die, die bei uns trainieren bin ich stolz.
Damit hat das Trägershirt-Verbot nichts zu tun und ich verbiete es auch nicht weil ich weiß, wie wichtig es mir im Training war, meine Muskulatur im Training zu beobachten wie sie arbeitet (vor allem im Butterfly oder Brustpresse und beim Armtraining)
A B E R :
1.
Ich verbiete es demjenigen, der beim Training tropft wie ein Kieslaster. Egal ob Body oder Klapp-Spaten.
Ich finde es unzumutbar, wenn einer am Latzug hängt und rechts und links von seinen Achseln die Schweißtropfen aufs Laminat plätschern. Das sind dann meist noch die Typen, die mal wieder ihr Handtuch und das Deo vergessen haben...
Ein T-Shirt sehe ich in so einem Fall einfach als Anstand und Hygiene.
Oder habt ihr Lust in der Schweißpfütze eures Vorgängers auf der Flachbank zu liegen???
Zum Beispiel Hackenschmitt, Seithebemaschinen oder Kniebeugemaschine: Da drückst Du mit nackten Schultern/Oberarmen an die Kunstlederpolster. Handtuch unterlegen ist da nicht. Finde ich auch nicht gerade lecker bei 30 Grad.
2.
Ich verbiete es denjenigen, die gespickt mit DO IT YOUR SELF -TATTOOS rumrennen. Da zähl ich auch einen Mitarbeiter von mir dazu. Das geht in seinem Fall überhaupt nicht. Ich hab nichts gegen Tattoos. Hab selbst ein großes. Nur siehts halt nicht aus wie im Knast gestochen.
Zu dem oben angesprochenen Fall kann ich nur sagen: So wie es in den Wald schallt, schallt es wieder raus. Der Ton macht die Musik und ich hab bisher noch nie Probleme gehabt, wenn ich jemanden darauf hingewiesen hab.
Gruß
Michel
-
Naja es geht aber hier wahrscheinlich weniger um den Schweiß sondern eher darum dass Muskel haben und zeigen "schlecht" ist und Bodybuilding "ungesund"...
Als ich den Vertrag abschloss galt diese Regel noch nicht.
Naja was solls, solange freie Gewichte nicht verboten werden trainiere ich dort weiter...
-
75-kg-Experte/in
Ein Träger-(Muscle-)Shirt zu verbieten wäre schwachsinnig. Wie bereits gesagt wurde, müssten wir dann auch Frauen verbieten in Trägertops zu trainieren.
Generell sollte einfach jeder beim Training ein Handtuch unterlegen, egal ob er ein Muscle-Shirt, T-Shirt oder sogar einen Pullover an hat.
Und wer abartig nach Schweiss stinkt oder sogar schwitzt wie ein Kieslaster den
weisen wir darauf hin -> freundlich!
Mike
-
Ich könnte bei mir sogar oben ohne trainieren wenn ich das wollte, ne richtige Pumperbude ist halt das beste was es gibt! 
Handtuch drunterlegen ist natürlich pflicht.
maxx Fitness Braunschweig ruled!
-
das verbot ist wirkungsvoll, um eine gewisse klientel fernzuhalten
-
 Zitat von Dream
1.
Ich verbiete es demjenigen, der beim Training tropft wie ein Kieslaster. Egal ob Body oder Klapp-Spaten.
Ich finde es unzumutbar, wenn einer am Latzug hängt und rechts und links von seinen Achseln die Schweißtropfen aufs Laminat plätschern. Das sind dann meist noch die Typen, die mal wieder ihr Handtuch und das Deo vergessen haben...
Ein T-Shirt sehe ich in so einem Fall einfach als Anstand und Hygiene.
Oder habt ihr Lust in der Schweißpfütze eures Vorgängers auf der Flachbank zu liegen???
Also ich habe schon einige gesehen díe im Pulli alles eingesaut haben weill sie so geschwitzt haben.
Männer sollten im Unterhemd,Trägershirt oder wie auch immer trainieren dürfen!
Handtuch sollte Pflicht sein.
In meinem alten Studio standen immer so desinfektions "Pumpflaschen" rum, damit konnte jeder selber danach das z.b Cardio Gerät reinigen.
Ich bin froh das mein jetziger Studiobesitzer früher selber mal ein WK BB war und genügend Bodies am Start sind.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von 8pack
Also ich habe schon einige gesehen díe im Pulli alles eingesaut haben weill sie so geschwitzt haben.
Männer sollten im Unterhemd,Trägershirt oder wie auch immer trainieren dürfen!
Handtuch sollte Pflicht sein.
In meinem alten Studio standen immer so desinfektions "Pumpflaschen" rum, damit konnte jeder selber danach das z.b Cardio Gerät reinigen.
Ich bin froh das mein jetziger Studiobesitzer früher selber mal ein WK BB war und genügend Bodies am Start sind.
Ich bin ja mehr der Typ, der immer im Pulli trainiert, bzw. ein langärmiges Shirt unterm T-Shirt trägt, auch desöfteren bei über 30° Grad, schwitzen tut man ja sowieso.
Nach Kniebeugen bei 40 Ausfallschritten tropft einem dann die Suppe ohnehin vom Kinn aufn Boden, egal ob Pulli oder nicht.
Ansonsten versteh ich nicht, warum man es nicht als Studiobesitzer einfach so hält wie im Cardiobereich. Wer übermässig viel schwitzt, soll sein Schweiss halt von den Geräten entfernen, dafür gibt es in jedem gut sortierten Studio ja Sprayflaschen und Papiertücher massenweise.
Wer die dann nicht nutzt, nachdem er grosse Schweißlachen hinterlässt, ist ohnehin schon ein wenig arg assozial.
Ähnliche Themen
-
Von Rica325iCoupe im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 01.07.2014, 12:46
-
Von zero23 im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 29.10.2011, 00:17
-
Von Godm0de. im Forum Marktplatz
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.05.2007, 12:04
-
Von Tyson1983 im Forum Marktplatz
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:35
-
Von destructivus im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 266
Letzter Beitrag: 24.11.2005, 12:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen