
-
 Zitat von jimmy.klitschi
Da man mit flüssiger Form eben nicht billiger, sondern teurer kommt und der Ekelfaktor erheblich stärker - und das auch schon schon beim Schlucken - ausfällt.
Also mit meinem High O liegst du definitiv nicht teurer, und es schmeckt leicht nach zitrone. Darüberhinaus hast du gleich noch GLA und CLA mit drinnen.
Guckst du:
http://www.scientific-muscle.de/shop...ega-500ml.html
-
 Zitat von Boris Kleine
Haha, was ist denn das für ne Vera*rsche?! 40€ für 0,5l? Wucher!
Bei http://www.lachsoel-bremerhaven.de/
gibt's 1l für 22,50 und auch noch in mehreren Geschmacksrichtungen (auch Zitrone, ja), aber egal ...
-
 Zitat von lachmal
Haha, was ist denn das für ne Vera*rsche?! 40€ für 0,5l? Wucher!
Bei http://www.lachsoel-bremerhaven.de/
gibt's 1l für 22,50 und auch noch in mehreren Geschmacksrichtungen (auch Zitrone, ja), aber egal ... 
Defintiv keine verarsche. das Gla und vor allem das CLA machen es teurer. Das Fischöl ist der billigste bestandteil.
-
 Zitat von Boris Kleine
Defintiv keine verarsche. das Gla und vor allem das CLA machen es teurer. Das Fischöl ist der billigste bestandteil.
Aha. Und was ist an diesen beiden Dingen so toll, dass es den vierfachen Preis rechtfertigt? Noch wie von gehört.
-
 Zitat von Boris Kleine
Wie ich schon mal in einem anderen thread geschrieben habe: Bezogen auf den O3-Gehalt kommt man mit diesem von dir hier gepriesenen Flüssig-Produkt devinitiv TEURER als mit preisgünstigen Kapseln. Um z.b. knapp unter 3g O3 pro Tag (wie für BB-er empfohlen) zu bekommen, schluckt man davon 10 ml, und das für rund 80 Cent/Tag.
Bei den diskutierten ascopharm-Kaps kann man 11g Fischöl (= knapp über den 3g O3) pro Tag für 44 - max. 50 Cent bekommen.
Außerdem machen mich - wie ich auch schon geschrieben habe - die Angaben in der Nährwerttabelle bei scientific-muscle stutzig: Wenn die muFS zunächst mit 31g angegeben werden, durch welchen Zaubertrick können sie sich dann eine Spalte darunter - "hokuspokus" - vermehren? -> Wenn man nämlich die O3 und O6 addiert, kommt man bei 29g (O3) + 18g (O6) auf eine Summe von 47g muFS ... Irgend etwas ist faul an den Angaben!
Wenn die 29 ml O3 pro 100 ml aber doch wirklich stimmen sollten und man dann noch folgende Angabe weiter oben in Augenschein nimmt: "68% Fischöl", dann hieße das, das verwendete Fischöl müsste einen außerirdisch hohen O3-Gehalt von sage und schreibe beinahe 43% besitzen. Wenn man weiß, dass gutes Fischöl bei ca. einem Drittel O3-Gehalt liegt, dann wäre dieser Prozentsatz eine Sensation ...
Aber wie schon geschrieben: Selbst bei solch extrem hoher O3-Konzentration wäre das Produkt ml für ml bzw. g für g teurer.
Mal ganz abgesehen davon ist GLA eine O6-FS, die zwar anders als andere O6-FS angeblich eine entzündungshemmende Funktion (ähnlich wie O3) hat, aber bei dem allgemein hohen O6-Verzehr im Alltag das sowieso ungünstige O3:O6-Verhältnis eher weiter ungünstig in Richtung O6 verschieben würde.
Dass etwas CLA hinzugefügt worden ist, macht das Öl m.E. nicht unbedingt wertvoller, da man 1.) deutlich mehr als nur 10ml benötigen würde, um bei 10% CLA in den wirksamen Dosisbereich zu gelangen und 2.) CLA wohl für BB- und Gesundheitszwecke zwar gewisse Nutzen bringen kann, aber bei Weitem nicht so wirksam ist, wie früher mal gerne behauptet. Zudem existiert keine genauere Angabe über den Ursprung der verwendeten CLA.
lachsöl-bremerhaven ist zwar als Gesamtprodukt billiger, enthält aber auch deutlich weniger O3-FS, auf die es hier ja ankommt. Ich habe anderweitig schon mal vorgerechnet, dass man, um damit auf 3g reines O3 zu kommen, täglich größere Mengen hinter die Binde gießen müsste und damit aus diesem Grund Gramm für Gramm O3 ebenfalls (viel!) teurer käme als mit preisgünstigen O3-Kapseln.
Gruß
-
Ergänzung: Schon allein die Tatsache, dass in der Tabelle offensichtlich die mehrfach ungesättigten FS O3 und O6 mit der einfach ungesättigten O9-Fettsäure in einen Topf geworfen worden sein müssen, also kurzerhand gleich mal als "einfach ungesättigte Fettsäuren" geführt werden, zeigt, dass hier schlichtweg etwas ( bestimmt aus Versehen ) durcheinander geraten ist.
Ich würde sagen: Ohne aufschlussreiche und vertrauenswürdige Angaben kann man hier nichts zu tatsächlicher Qualität sowie zum Preis-Leistungs-Verhältnis sagen.
Gruß
-
Lies dir mal den Artikel zuum thema Öle auf meiner seite durch.
Die unterschiede zwischen den verschiedenen fischölen ist gewaltig. Wir lassen dieses Öl extra bei einer firma in Norwegen abmischen und die ist die einzige, die diese hohe qualität liefern kann. Mehr dazu findest du aber wie gesagt in dem Artikel.
Desweiteren wirkungen die fettsäuren in dem Öl synergistisch, so daß die menge an CLA durchaus ausreicht. Bei mehr bekommst du außerdem ziemlich schluckbeschwerden, hatten wir in einem prototyp.
Das Borretschöl ist ebenfalls sehr teuer und trägt abermals zum synergismus bei.
Aber auch GLA alleine hat schon eine sehr starke wirkung auf die blutfettwerte und vieles mehr. dies habe ich sogar in meinen eigenen blutbildern gesehen.
Ich denke hier bist du einfach nicht mit der wirkungsweise vertraut.
Das Produkt mit simplen lachsöl zu vergleichen ist einfach blödsinn, weil es ein 3-komponenten produkt ist.
Wenn du einen preisvergleich machen willst, dann müsstest du den preis mit Lachsöl, borretschöl und CLA zusammen vergleichen und dann zeige mir mal deine rechnung.
Wenn da eine falsche angabe in den nährwerte ist, werde ich da mal gucken. Es sind noch sehr viele fehler in den texten und produktbeschreiubungen auf den seiten, da alles sehr neu ist und derjenige der sie erstellt hat, alles einfach zusammenkopiert hat, ohne den inhalt zu hinterfragen. Insofern ist es durchaus möglich, daß dort ein fehler vorliegt.
Wenn du die potenz des produktes anzweifelst liegst du sehr falsch. Der effekt z.B. auf die blutverdünnung ist so ausgeprägt, daß ich als ich in der testphase mir eine zeitlang die doppelte menge (40ml pro tag) verabreichte ständig nasenblouten bekam und deshalb die dosis wieder reduzieren musste.
Ich verwende das produkt jeztzt schon bald 2 jahre (die ganze testphase) non stop und kann es wärmsten herzens empfehlen und ich habe bis jetzt auch noch nicht eine negative kundenreaktion erhalten.
Hier der link zu besagtem artikel:
http://www.scientific-muscle.de/deu_art_fat.html
-
Sportstudent/in
2) Vitamin E kann man sogar 1g ohne Problem zuführen und sollte es auch bei erhöhter muFs Zufuhr (Ernährungsmedizin 2004 Biesalski et al)
1g? vitamin E über etwa 200-300mg/d ist schlicht und einfach ungesund. 300mg sind das 10- bis 20-fache des empfohlenen tagesbedarfes. 1 gramm ist 6500% des tagesbedarfes... einfach schlecht, mal von der generellen sinnlosigkeit abgesehen. das ist sogar mehr als der fragewürdige linus pauling empfohlen hat. medizinisch ist 1g die maximal tolerierbare menge... es wäre klug, weit darunter zu bleiben 
beleg:
Edgar R. Miller III, MD, PhD; Roberto Pastor-Barriuso, PhD; Darshan Dalal, MD, MPH; Rudolph A. Riemersma, PhD, FRCPE; Lawrence J. Appel, MD, MPH; Eliseo Guallar, MD, DrPH. Meta-Analysis: High-Dosage Vitamin E Supplementation May Increase All-Cause Mortality. Ann Intern Med. 2005;142:37-46.
das ist eine meta-analyse mit 135.967 berücksichtigten probanden, die median 400IU (entspr. ~300mg) vitamin E bekamen (15-2000IU). conclusio:
In our meta-analysis, we identified a dose-dependent
relationship between vitamin E supplementation and allcause
mortality. Specifically, all-cause mortality progressively
increased for dosages approximately greater than 150
IU/d (anm.: 150IU entspr. ~120mg). This dosage is substantially
lower than the tolerable upper intake level for vitamin E, which is currently designated at 1000 mg of any form of supplementary
alpha-tocopherol per day (corresponding to 1100 IU of synthetic vitamin
E per day or 1500 IU of natural vitamin E per day)
(1). The increase in all-cause mortality has obvious public
health importance and represents a qualitative departure
from previous findings.
weiter:
In fact, some researchers warned against the longterm
administration of mega-dosages of vitamin E because
it could be associated with many adverse effects (57). In
vitro studies have shown that vitamin E may have prooxidant
effects at high doses (58, 59). In in vitro models,
the pro-oxidant effect of vitamin E on low-density lipoproteins
is related to the production of the alpha-tocopheroxyl
radical, which can be inhibited by co-antioxidants such as
vitamin C (60). However, the trials that combined highdosage
vitamin E with vitamin C (48, 49, 51) showed
increased mortality in the vitamin E groups, with the exception
of the small Polyp Prevention Study (PPS) (46).
High dosages of vitamin E may displace other fat-soluble
antioxidants (for example, alpha-tocopherol) (61), disrupting
the natural balance of antioxidant systems and increasing
vulnerability to oxidative damage. Vitamin E may also inhibit
human cytosolic glutathione S-transferases, which
help detoxify drugs and endogenous toxins (62).
Vitamin E also has anticoagulant properties, possibly
by interfering with vitamin K–dependent clotting mechanisms
(63). In fact, the Alpha-Tocopherol, Beta Carotene
(ATBC) Cancer Prevention Study (38) showed a statistically
significant increased risk for hemorrhagic stroke
among participants assigned to vitamin E.
frei verfügbarer volltext -> http://www.annals.org/cgi/reprint/142/1/37.pdf
die folgeuntersuchungen sprechen eine noch deutlichere sprache...
-
@ Arena
1) muFs sind sehr oxidativ dazu ist nicht zwingend O2 nötig sondern Licht und/oder Wärme
Was soll deiner Meinung nach das Oxidationsmittel im Abgeschlossenen Gefäß und dann noch in einer mit Gelantine umhüllten Fettflüssigkeit sein?
Ferner ist die thermische Stabilität hoch genug, um gegen Zimmertemp gerüstet zu sein...
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Tobi-K
@ Arena
Was soll deiner Meinung nach das Oxidationsmittel im Abgeschlossenen Gefäß und dann noch in einer mit Gelantine umhüllten Fettflüssigkeit sein?
Ferner ist die thermische Stabilität hoch genug, um gegen Zimmertemp gerüstet zu sein...
1) ist da nicht nur die O3-Fettsäure drin
2) beschleunigt Licht die Reaktion und auch die Transbildung
Ähnliche Themen
-
Von Orgy im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.06.2010, 10:40
-
Von Legend im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.01.2010, 11:31
-
Von Shinobi im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 05.05.2007, 19:25
-
Von bundy77 im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.08.2006, 19:15
-
Von viz im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24.09.2005, 10:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen