Hallo,
muss leider zur Zeit viel arbeiten und hab deswegen wenig Zeit.
@Nidan
Hab versucht dir ne pm zu schicken, ist aber wohl missglückt.
Obs was Neues ist, vielleicht ein Denkanstoss.
Problem:
Man braucht im Winter mehr Personal als im Sommer, will aber gut ausgebildete und motivierte MA weiterbeschäftigen und nicht jeden Herbst neue einstellen.
Ansatz: Man vereinbart flexible Arbeitszeitverträge, d.h. z.B.
vereinbarte Jahresarbeitszeit 1750h, davon brauch ich im Okt/Nov 50h p. Woche, im Juli/August vielleicht nur 20h. Für den Arbeitgeber hat es den Vorteil, dass er im Winter mehr Manpower hat, aber nicht sofort dafür zahlen muss(Zinsvorteil + SV Beiträge). Der MA dagegen spart Einkommensteuer und SV Beiträge und hat im Sommer totzdem ein Gehalt um seine Miete zu bezahlen.
Wird bei mir in versch. Abwandlungen praktiziert und klappt hervorragend, MA von mir geniessen es ohne unbezahlten Urlaub mit entspr. Versicherungsproblematik 2 Monate nach Afrika zu fahren.
Natürlich müssen gewisse Vorlaufzeiten auf beiden Seiten eingehalten werden.

Weitere Möglichkeit ist es z.B. Leasingraten zu flexibilisieren, ich zahl im Januar höhere Raten als im Juli.

Dass es dabei nur um die Schliessung von Liquiditätslücken gehen kann ist klar, das Geld muss trotzdem verdient werden!
Aber so kann man vielleicht im Sommer günstigere Beiträge anbieten und vielleicht den einen oder anderen überzeugen auch im Sommer wenn auch etwas weniger zu trainieren.
Denn eins ist glaub ich klar, die zukünftigen MG werden keine Bodybuilder im klassischen Sinne sein, sondern Normalos, die im Winter ins Studio gehen und im Sommer baden, inlineskaten, biken oder sonstwas treiben.