habe mir gerade das ebook von Oliver Wolters zu x-adaption durchgelesen.
er schreibt, dass pump indirekt ein Indiz für Muskelwachstum ist, da durch Überbelastung und Aktivierung der Muskelfasern Laktat gebildet wird und es zum pumpeffekt kommt. was ist da dran?
außerdem hat er geschrieben, dass durch Ermüdung möglichst vieler typ2 Muskelfasern Muskelwachstum ausgelöst wird. im prinzip könnte man dies ja erreichen, indem man einfach immer aneinandergereihte Reduktionssätze mit sehr geringer Pause durchführt, oder? sprich training nach HD mit reduktionssätzen als Intensitätstechnik wäre das einzig sinnvolle?!
Lesezeichen