
-
75-kg-Experte/in
hallo,
also der Besitzer ist neu, aber das Unternehmen glaub ich auch.
Er macht aufjedenfall mit jedem Mitglied einen neuen Vertrag, den ich aber noch nicht erhalten habe, deswegen kann ich zu den AGBs noch nichts sagen.
Am Eingang des Studios ist jetzt ein Plakat aufgehängt, mit dem das Tragen der Sportschuhe verlangt wird.
Zusätzlich bin ich gestern beim Training gebeten worden, dies allerdings höfflich, künftig nur Sportschuhe zu tragen.
Bin da es warm war nur mit halblanger Hose und Sandalen dagewesen, allerdings keine Flipflops oder so Jesuslatschen, sondern schon feste Sandalen, die meiner Meinung nach net schlechter sind als Sportschuhe.
300kg Beinpressen gehen mit denen genauso gut wie mit Turnschuhen.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von david jefferies
hallo,
also der Besitzer ist neu, aber das Unternehmen glaub ich auch.
Er macht aufjedenfall mit jedem Mitglied einen neuen Vertrag, den ich aber noch nicht erhalten habe, deswegen kann ich zu den AGBs noch nichts sagen.
Hmmm, aus dem was Du schreibst schließe ich das Du bereits dort trainierst, d.h. dass Du auch vertraglich gebunden bist.
So etwas wie "er macht aufjdenfall mit jedem Mitglied einen neuen Vertrag" ist Quatsch. Wollen kann er viel. Ich würde auf die Erfüllung des aktuellen Vertrages bestehen, da in dem neuem schon alleine die Kosten höher sind und Du mit Deiner Unterschrift ab dem Datum auch eine neue Zeitperiode eingehst, z.B. 2Jahre. Auch wenn Du mit dem alten Vertrag bereits 1,5 Jahre trainierst und weg willst.
Bedenke, Vertragsparteien sind parteiisch, er wird alles versuchen durchzusetzen damit er "gut" da steht. An seiner stelle würdest Du das auch (nehme ich an) ich ebenfalls. Alles kein Problem, nur sorgfältig sollte man sein und am Ende überlegen, gehe ich darauf ein oder nicht.
 Zitat von david jefferies
Am Eingang des Studios ist jetzt ein Plakat aufgehängt, mit dem das Tragen der Sportschuhe verlangt wird.
Rechtlich gesehen ist es nichts anderes als Dekoration (wie gesagt, vorausgesetzt Punkt "Schuhe" wurden vertraglich nirgends vereinbart). Ob sich die Leute daran gebunden fühlen, oder auf eine Konfrontation aus sind, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich persönlich als Mitglied, mag keine Sandalen oder Latschen und würde damit nie trainieren wollen, ich mag auch nicht wenn andere sie tragen, akzeptiere es aber und es wäre für mich nie ein Grund Studio zu wechseln. Wenn ich ein Studiobesitzer wäre, so wäre Freiheit an erster Stellen es seitdem ich müsste im Sinne der überwiegenden Mehrheit was ändern. Das aber locker mit Zeit und Aufklärung und nicht Ihr "müsst dies und das weil ich bin der und der".
 Zitat von david jefferies
Zusätzlich bin ich gestern beim Training gebeten worden, dies allerdings höfflich, künftig nur Sportschuhe zu tragen.
Bin da es warm war nur mit halblanger Hose und Sandalen dagewesen, allerdings keine Flipflops oder so Jesuslatschen, sondern schon feste Sandalen, die meiner Meinung nach net schlechter sind als Sportschuhe.
300kg Beinpressen gehen mit denen genauso gut wie mit Turnschuhen.
Also (vorausgesetzt dieser Punk ist nirgends festgeschrieben, schau unter Pflichten Mitglied, steht was von Erscheinungsbild? etc.), macht er "ernst" und machst Du ernst wird er vor Gericht verlieren. Es gibt triftige Gründe für Sandalen im Sommer. DAS IST DIR PERSÖNLICH SEHR WICHTIG. Der Grund für Dich sich für dieses Studio zu entscheiden war in erster Linie die freie Wahl der für Dich passenden Schuhe zu denen im Sommer Sandalen gehören, sofern Du damit nicht sein Eigentum zerstörst und gegen die guten Sitten verstößt, KANNST DU SIE TRAGEN.
Trägst Du weiter Sandalen, wird er Dir nicht Kündigen (check aber noch die AGBs, womöglich steht woanders etwas das den Punkt Schuhe einschließt, das weiß ich eben nicht, ich habe Deine AGBs nicht da), dennoch wird es eine Konfrontation etc. geben, ob Du damit „leben“ kannst bleibt Dir alleine überlassen.
Mir scheint dennoch dass er mit dem Kopf durch die Wand und auf Teufel komm raus, will, da würde ich mich erst recht dagegen stellen.
-
75-kg-Experte/in
hallo,
also soviel ich weiß muss er doch neue Verträge machen, da es sich um ein anderes Unternehmen handelt oder net?
Ich werde mir den neuen Vertrag genau durchlesen inklusive AGBs, wenn ich ihn habe.
Wenn er einen neuen Vertag macht, muss ich dann meinen alten Vertrag kündigen, wenn ich dort nicht weiter trainieren will, oder einfach den neuen Vetrag nicht annehmen und tschüss sagen?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von david jefferies
hallo,
also soviel ich weiß muss er doch neue Verträge machen, da es sich um ein anderes Unternehmen handelt oder net?
Ich werde mir den neuen Vertrag genau durchlesen inklusive AGBs, wenn ich ihn habe.
Wenn er einen neuen Vertag macht, muss ich dann meinen alten Vertrag kündigen, wenn ich dort nicht weiter trainieren will, oder einfach den neuen Vetrag nicht annehmen und tschüss sagen?
Bei dem neuen Besitzer handelt es sich klar um ein neues Unternehmen (GbR, GmbH, oder „nur“ Gewerbe), das macht aber nichts, zu der Übernahme gehören auch die laufenden Verträge, er verpflichtet sich ebenfalls diese einzuhalten.
Du bist zu gar nichts verpflichtet was den Abschluss eines neuen Vertrages angeht.
Entweder ein neuer Besitzer = der alte Vertrag bleibt bestehen.
Oder
Geschäftsauflösung seitens des alten Besitzers = somit wärst Du „frei“ und nicht an den alten Vertrag gebunden.
Werden die Verträgen vorzeitig von dem alten gekündigt, so wärst Du auch „frei“.
Das ist jetzt die Frage, da kann man spekulieren ohne Ende, hast Du Schreiben von dem alten bekommen? Hast Du was von dem neuem bekommen? Was steht jeweils drin?
Wenn Du gar nichts bekommen hast, dann mach Dir nicht unnötige Kopffi***rei.
Noch einmal, er kann einen neuen Vertrag ausfertigen, er kann ihn Dir auch schicken, aber das war es auch schon, Du heftest es ab, informierst Ihn darüber und fragst freundlich welche Vorteile für Dich der neue Vertrag hätte.
Wenn Du den neuen Vertrag nicht annimmst heißt das nicht dass Du gehen kannst, alles steht in Deinem jetzigen Vertrag drin, am besten vergiss den Besitzwechseln das verursacht nur unnötig Aufruhr. Ich sehe es schon, bei Besitz wechseln bekommen einige „Panik“ und glauben alles muss neu gemacht werden, dem ist nicht so (zumindest nicht hierbei).
-
75-kg-Experte/in
hallo,
also ich habe weder vom alten Besitzer was bekommen, noch vom Neuen.
Es wurde mir bisher nur mündlich mitgeteilt.
-
Also ist zwar offtopic aber andererseits auch wieder nicht:
Also bei Besitzerwechsel muss sich der neue Besitzer an die alten Verträge halten und diese übernehmen richtig? Jedenfalls hab ich das jetzt so rausgelesen.
Es gibt aber in diesem schönen Forum, genug Posts in denen aber das Mitglied ein sofortiges Kündigungsrecht bei Besitzerwechsel verlangt. D. h. das Mitglied braucht sich wiederrum nicht an die alten Verträge halten.
Gilt den jetzt nicht mehr gleiches Recht für beide Vertragspartner? Sieht so aus als ob man sich jetzt das Recht so hinbiegen kann wie man möchte oder den größten Vorteil für sich ziehen kann.
Ontopic:
Als Präventivmassnahme kann ich ein Verbot von allen anderen als Sportschuhen im Betracht auf Hygiene, Geruch und Verletzung durchaus nachvollziehen. Ausserdem macht man doch Sport in "Sport"-schuhen oder? Achtung Ironie: Geh ja auch nicht mit Flossen zum Wandern.
-
 Zitat von Andi
Also ist zwar offtopic aber andererseits auch wieder nicht:
Also bei Besitzerwechsel muss sich der neue Besitzer an die alten Verträge halten und diese übernehmen richtig? Jedenfalls hab ich das jetzt so rausgelesen.
Es gibt aber in diesem schönen Forum, genug Posts in denen aber das Mitglied ein sofortiges Kündigungsrecht bei Besitzerwechsel verlangt. D. h. das Mitglied braucht sich wiederrum nicht an die alten Verträge halten.
Gilt den jetzt nicht mehr gleiches Recht für beide Vertragspartner?  Sieht so aus als ob man sich jetzt das Recht so hinbiegen kann wie man möchte oder den größten Vorteil für sich ziehen kann.
Ontopic:
Als Präventivmassnahme kann ich ein Verbot von allen anderen als Sportschuhen im Betracht auf Hygiene, Geruch und Verletzung durchaus nachvollziehen. Ausserdem macht man doch Sport in "Sport"-schuhen oder? Achtung Ironie: Geh ja auch nicht mit Flossen zum Wandern. 
Recht ist eben nicht objektiv, sondern wird von einer Gesellschaft definiert. So wird der vermeintlich Schwächere eben oft bessergestellt, siehe Arbeitsrecht.
Warum sonst lassen Studiobetreiber Schwangere fristlos kündigen, bestehen aber bei Krankheiten auf ein detailiertes Attest? Weil sie eben da ihr Recht durchsetzen wollen wo es geht, haben da nicht auch beide Fälle das gleiche Recht 
Also sieh dich nicht immer als Studiobeteiber so verfolgt, bekommst sonst noch Paranoia 
Ontopic:
Wenn ich als Betreiber vernünftige Kleidung haben will, ist das mein gutes Recht, und wems nicht gefällt soll eben woanders trainieren.
Ausserdem find ich es unhygienisch.
Ähnliche Themen
-
Von Iduga im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 17.06.2010, 18:40
-
Von Ronin88 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26.03.2008, 11:40
-
Von Brutzel1 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.02.2005, 19:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen