
-
 Zitat von Paratus
Das hängt davon ab, was Du unter Leistungssport verstehst. Nicht jeder Olympia-Sieger muss für seine Medaille dopen. Fakt ist jedoch, dass bei Sportarten ohne anspruchsvolle Technik und Taktik die Anwendung von Anabolika zu einer hohen spezifischen Leistungssteigerung führt.
Deswegen fällt unter Doping nicht nur die Zufuhr von anabolen Medikamenten (Wachstumshormone, androgen wirkende Hormone wie Testosteron und Derivate etc.), sondern auch noch eine Menge anderer Wirkstoffgruppen, die nicht primär einen Muskelaufbau zur Folge haben, sondern z.B. auch eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit als primäre Wirkung erzielen.
Von daher kann man schon die Meinung vertreten, das in der Mehrheit aller Sportarten im absoluten Spitzenbereich Doping in egal welcher Form, vertreten sein wird, denn wie es schon gesagt wurde, ein negativer Dopingtest bedeutet nicht automatisch, das der getestete Sportler clean ist, sondern nur das ihm zu diesem Zeitpunkt ein Doping nicht nachgewiesen werden kann.
Ich persönlich gehe bei Spitzensportlern von einem Generalverdacht aus, den die Sportler immer wieder durch Dopingproblem zeitlich limitiert bis zur nächsten Probe entkräften müssen. Nicht umsonst kann es bei Auslassen von Dopingproben ebenfalls zu Sanktionen kommen.
/Cathul
Ähnliche Themen
-
Von XGianniJudgeX im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.06.2005, 19:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen