Es gibt zweierlei "Beeinträchtigungen", wenn man so will.
Einmal die Hypertonie, also den Bluthochdruck und zum anderen die Hypotonie, also den niedrigen Blutdruck.
Am gefährlichsten für den Menschen ist wohl der zu hohe Blutdruck, da dieser bedeutet, dass die Gefäße (vor allem die herznahen Gefäße) sich nicht so gut erweitern beim Blutausstoß aus dem Herzen (entspricht der Systole). Dadurch muss das Herz mehr und stärker pumpen, um die gleiche Menge Blut durch den Körpern zirkulieren zu lassen. Das Hauptproblem des Bluthochdrucks liegt allerdings nicht an der Behandlung, sondern daran, dass man diese Krankheit nicht erahnen kann, weil sie ohne Symptome auftritt. Jedoch kann sie schwerwiegende Folgen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen.