
-
Sportrevue Leser
Ja, danach gings einmal, als ich dann ins Bios bin und die Setup Defaults geladen habe ist er wieder abgestürzt. Da ist irgendwo tierisch der Wurm drinnen.
-
Sportrevue Leser
So, ich habe einen Plan. Bakterie raus, warten, Neustart mit Bootdiskette und anderer Firmware und die dann draufflashen und danach hoffen das es einwandfrei läuft. Irgendwer 'ne schlauere Idee?
-
Alternative 1: baue beide Platten in einen anderen Rechner (möglichst anderes Mainboard); prüfe dann, ob UDMA aktiviert wurde
Alternative 2: boote Linux (Knoppix z.B.) und prüfe, ob dort UDMA aktiviert wurde bzw aktiviert werden kann
Alternative 3: baue jeweils nur eine Festplatte ein und prüfe dann die UDMA-Einstellung (geht natürlich nicht, wenn eine davon deine Systemplatte ist)
Wichtig: die IDE-Flachbandkabel und Pfostenstecker müssen absolut einwandfrei sein.
Möglicherweise will dir dein Mainboard auch einfach nur sagen, dass es in Rente geschickt werden will...
-
Sportrevue Leser
Darauf wirds hinauslaufen, habe einen Athlon 1700XP sollte ich da gleich ein neues Board und Prozessor kaufen, ein taugliches würde fast genausoviel kosten wie ein neues was "mehr" kann. Kann ich dann meinen DDR Ram und IDE Platten weiternutzen?
-
Darauf wirds hinauslaufen, habe einen Athlon 1700XP sollte ich da gleich ein neues Board und Prozessor kaufen, ein taugliches würde fast genausoviel kosten wie ein neues was "mehr" kann. Kann ich dann meinen DDR Ram und IDE Platten weiternutzen?
die ide platten kannst weiter nutzen das ist kein problem das board muss halt nur 2 ide steckplätze haben.
was den ram angeht sieht es schlecht aus denn alle cpus auf basis des 939 sockels oder auch dem alten sockel a ab 3000+ brauchen dr 400 ram.
wobei wäre ja schwachsinn jetzt noch auf sockel a zu setzen da die 939 systeme kaum teurer sind
dann muss neuer ram her denn ich glaube kaum das du ddr 400 ram jetzt hast.
wenn ich mir die cpu so anschaue wird da ein ddr 266 ram eingebaut sein
und der nächste knackpunkt wird das netzteil sein. bei einem 939 system ist 18a auf der 12v leitung empfehlenswert.
15a ist aber die absolute grenze wo das system noch stabil läuft.
dadrunter müsste man ein neues NT kaufen.
-
Sportrevue Leser
Das Problem müsste gelöst sein, habe mir ein neues Mothorboard gekauft, werde es später noch reinschmeissen...
Isn Asrock geworden für meinen 1700er XP.
-
asrock ist nicht gerade ein wunder an stabilität und problemlosigkeit
-
Sportrevue Leser
-
Sportrevue Leser
Soo, mein System läuft wieder mit dem neuen Board, die Platten endlich auch in UDMA 5.
Ähnliche Themen
-
Von MAVIS_17_05_84 im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27.04.2006, 14:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen