Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2005
    Beiträge
    642
    Also jeder sagt was anders, mein Trainer in Deutschland hat so gesagt: 220 minus dein Alter und 70% aus der Rest ist die richtige Puls.

    Ich selber glaube nicht dran, ich habs mal probiert, kein Erfolg!!

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Papa Shango
    Also jeder sagt was anders, mein Trainer in Deutschland hat so gesagt: 220 minus dein Alter und 70% aus der Rest ist die richtige Puls.

    Ich selber glaube nicht dran, ich habs mal probiert, kein Erfolg!!
    ich bin ebenfalls fitensstrainer in einem studio für die breite masse und wir haben viele "nebenbei trainierer", sprich sportfaule hausfrauen, oder bierbauchmänner etc.
    für solche menschen haben wir die formel verpauschalisiert:
    (220 - Alter) x 0,6
    mit dieser formel haben wir eine unglaublich hohe erfolgsquote und die besagten leute sind uns dankbar, denn für sie ist diese doch recht bequeme art fett zu verbrennen ideal!
    Allerdings ist diese methode auch recht zeitaufwendig, da, wie wir ja alle wissen, die fettverbrennung erst nach frühestens 20 bis 30 minuten einsetzt, besser aber sind 45 minuten oder länger und man daher gezwungen ist, öfters die woche mindestens für eine stunde ins fitness studio zu gehn!
    für leute widerum, die gerne an ihre grenzen gehen und fettverbrennung auf hohem leistungsniveau durchführen wollen, sei die hiit (hoch intensiv intervall training) methode, mit 180 bis 200 puls, empfohlen, denn sie ist wirklich, wirklich zeitsparend und gibt einfach ein gutes gefühl, was beim normalen fettburning oft ausbleibt, da man teilweise nicht mal schwitzt.
    und das beste, sie funktioniert wirklich, um es kurz zu fassen (wer hiit noch nicht kennt, der muss mal bisschen im forum suchen, da wird das ziemlich detailiert beschrieben), der nachverbrennungseffekt ist so ernorm, dass man ziemlich gut und viel kalorien verbrannt werden!
    als letztes sei noch gesagt, obwohl ich eh schon voll vom thema abweiche, dass natürlich auch die ernährung wichtig ist, alles oldschool, sowohl die formel für den puls als auch die regel für die ernährung, keine kohlenhydrate mehr nach mittags, auch das funktioniert!
    in diesem sinne, macht´s gut!

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    24.11.2000
    Beiträge
    989
    Zitat Zitat von supermj
    ich bin ebenfalls fitensstrainer in einem studio für die breite masse und wir haben viele "nebenbei trainierer", sprich sportfaule hausfrauen, oder bierbauchmänner etc.
    Allerdings ist diese methode auch recht zeitaufwendig, da, wie wir ja alle wissen, die fettverbrennung erst nach frühestens 20 bis 30 minuten einsetzt, besser aber sind 45 minuten oder länger und man daher gezwungen ist, öfters die woche mindestens für eine stunde ins fitness studio zu gehn!
    mit diesen aussage dass die fettverbrennung erst nach 20-30min beginnt disqualifizierst du dich als fitnesstrainer. da du, wie viele auch, immer noch an dieses maerchen glaubst.
    schon mal was von den 4 energiebereitstellungsarten gehoert ?

    ach ja: die fettverbrennung laeuft 24h/tag.
    und die von dir genannte formel ist fuer das fettstoffwechseltraining interessant und hat nichts mit fettabbau zu tun.

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Na nun sei mal nicht ganz so streng. Natürlich setzt die Fettverbrennung nicht erst nach 20min ein, aber mit zunehmender Belastungsdauer steigt die Fettverbrennungsrate normalerweise.

    genannte formel ist fuer das fettstoffwechseltraining interessant und hat nichts mit fettabbau zu tun.
    Ja und nein. Ein guter Fettstoffwechsel ist auch für den Fettabbau von Interesse (z.B. ist ein schlechter Fettstoffwechsel während einer Diät potenziell muskelkatabol). Formeln sind trotzdem überflüssig.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    28
    1.
    ich weiss nicht, ob es für einen abnehmer sinnvoll ist seinen fettstoffwechsel zu optimieren. da läuft er doch gefahr in die jan ullrichfalle zu tappen, dh ein guter fettstoffwechsel zeugt von guter anpassung an die jeweilige belastung. das ist für sportler erstrebenswert, aber nicht für abnehmer.

    deshalb sollten abnehmer ja auch nicht länger als 1h cardio betreiben.
    von vorteil ist kraftorientiertes intervalltraining (hügelläufe, radfahren mit hohem widerstand)

    2.
    fettstoffwechsel ist nur abhängig von der jeweiligen belastungshöhe. mal abgesehen von den ersten paar sekunden (creatinphsphat). egal ob nach 10sek oder 40minuten.
    der anteil der freien fettsäuren im blut (als nachweis des fettstoffwechsels) steigt bis zu 2 h dauer an, was aber auch auf die entsprechend niedrigere belastung bei solch langen trainingseinheiten zurückzuführen ist.

    3. sollte das märchen des niedrigen fettverbrennungspulses stimmen, müßte man konsequenterweise nur noch schlafen, denn da verbrennt man 98% seiner energie aud fett
    allerdings von nicht sehr vielen kalorien

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    83
    naja, was soll ich sagen, der erfolg gibt mir/uns recht!
    menschen aus unserem studio brauchen keine hochwissenschaftlichen theorien, sie fahren mit den (ja ok, durchaus primitiven) erfolgsrezepten sehr gut und wir denken uns halt, warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht, versteht ihr denn nicht, worauf ich hinaus will?
    klar kommt es gut, einem trainer ins wort zu fallen und ihn mit wissenschaftsdingern zu konfrontieren, auf die er gar keine antwort hat, aber mal ehrlich, es findet sich im internet zu (fast) jeder studie wieder eine gegenstudie, die das alles widerlegt, aber im großen und ganzen funktioniert es wunderbar, und hey, dass ich nach 10 minuten bewegung bein einem puls um die 120 noch nicht wirklich fat geburnt habe, da sind wir uns doch wohl hoffentlich alle einig!?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    28
    nun ich bin auch trainer und kursleiter in einem fitnessstudio, ich bilde sogar trainer aus und denke das ein wenig theorie nie schaden kann.
    natürlich gebe ich dir recht, dass der erfolg entscheidend ist.
    und der hängt erfahrungsgemäß von der motivation und dem durchhaltevermögen ab.
    und dafür sind wir trainer halt auch da

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von mauna_kea
    1.
    ich weiss nicht, ob es für einen abnehmer sinnvoll ist seinen fettstoffwechsel zu optimieren. da läuft er doch gefahr in die jan ullrichfalle zu tappen, dh ein guter fettstoffwechsel zeugt von guter anpassung an die jeweilige belastung. das ist für sportler erstrebenswert, aber nicht für abnehmer.
    Ja und nein. Siehe oben. Nachteil eines guten Fettstoffwechsels könnten z.B. enzymatische Veränderungen im Bereich der Muskelfasern sein, die für das Krafttraining tendenziell negativ sein könnten. Übermäßiges Ausdauertraining kann zu einem Interferenz-Effekt führen und die Kraftentwicklung negativ beeinflussen. Andererseits ist ein guter Fettstoffwechsel (den man auch über die Ernährung modifizieren kann) auch sinnvoll --> Muskelschutz und Glycogenökonomie -> besserer Fettabbau bei gleichzeitig hohen intramuskulären Lipidspeichern.

    fettstoffwechsel ist nur abhängig von der jeweiligen belastungshöhe.
    Nö, der Fettstoffwechsel ist bei gleichbleibender Belastung auch von der Belastungsdauer abhängig, sowie von weiteren Faktoren wie z.B. der jeweiligen Ernährung, dem Trainingsstatus, Umgebungstemperatur ect.

    Und vergiss nicht: Je höher der Puls umso höher der KALORIENVERBRAUCH! Ist der Puls allerdings zu hoch, greift der Körper auf den Glykogenspeicher (Kohlenhydratespeicher des Körpers) zurück.

    Die Folge: Man verbrennt zwar Kalorien, jedoch kein Fett.
    Naja - erst mal wird mit steigender Intensität auch absolut mehr Fett verbrannt. Lediglich bei sehr hoher Intensität fällt die Rate wieder ab. Mit anderen Worten: Auch bei relativ hohem Puls wird noch immer viel Fett verbrannt - daher muss man im Prinzip nicht wirklich auf den Puls achten - zumal der "Fettverbrennungspuls", wie Du selbst schon sagtest von Person zu Person unterschiedlich ist. Die Zone der höchsten Fettverbrennung liegt bei ca. 60-75% der VO2max .

    Außerdem: Zwar kann man eine höhere Intensität weniger lange durchhalten, dafür ist aber der "Nachbrenneffekt" und der Trainingseffekt stärker ausgeprägt.

  9. #9

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964

Ähnliche Themen

  1. EKA zur fettverbrennung?
    Von silverman80 im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 13:05
  2. Pulsfrequenz
    Von MACMAC im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:58
  3. Fettverbrennung?!?!
    Von Daywalker im Forum Abspeckforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.02.2005, 13:54
  4. Pulsfrequenz beim Joggn + Trainigsplan
    Von affe3000 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2004, 01:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele