Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    28
    1.
    ich weiss nicht, ob es für einen abnehmer sinnvoll ist seinen fettstoffwechsel zu optimieren. da läuft er doch gefahr in die jan ullrichfalle zu tappen, dh ein guter fettstoffwechsel zeugt von guter anpassung an die jeweilige belastung. das ist für sportler erstrebenswert, aber nicht für abnehmer.

    deshalb sollten abnehmer ja auch nicht länger als 1h cardio betreiben.
    von vorteil ist kraftorientiertes intervalltraining (hügelläufe, radfahren mit hohem widerstand)

    2.
    fettstoffwechsel ist nur abhängig von der jeweiligen belastungshöhe. mal abgesehen von den ersten paar sekunden (creatinphsphat). egal ob nach 10sek oder 40minuten.
    der anteil der freien fettsäuren im blut (als nachweis des fettstoffwechsels) steigt bis zu 2 h dauer an, was aber auch auf die entsprechend niedrigere belastung bei solch langen trainingseinheiten zurückzuführen ist.

    3. sollte das märchen des niedrigen fettverbrennungspulses stimmen, müßte man konsequenterweise nur noch schlafen, denn da verbrennt man 98% seiner energie aud fett
    allerdings von nicht sehr vielen kalorien

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    83
    naja, was soll ich sagen, der erfolg gibt mir/uns recht!
    menschen aus unserem studio brauchen keine hochwissenschaftlichen theorien, sie fahren mit den (ja ok, durchaus primitiven) erfolgsrezepten sehr gut und wir denken uns halt, warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht, versteht ihr denn nicht, worauf ich hinaus will?
    klar kommt es gut, einem trainer ins wort zu fallen und ihn mit wissenschaftsdingern zu konfrontieren, auf die er gar keine antwort hat, aber mal ehrlich, es findet sich im internet zu (fast) jeder studie wieder eine gegenstudie, die das alles widerlegt, aber im großen und ganzen funktioniert es wunderbar, und hey, dass ich nach 10 minuten bewegung bein einem puls um die 120 noch nicht wirklich fat geburnt habe, da sind wir uns doch wohl hoffentlich alle einig!?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    28
    nun ich bin auch trainer und kursleiter in einem fitnessstudio, ich bilde sogar trainer aus und denke das ein wenig theorie nie schaden kann.
    natürlich gebe ich dir recht, dass der erfolg entscheidend ist.
    und der hängt erfahrungsgemäß von der motivation und dem durchhaltevermögen ab.
    und dafür sind wir trainer halt auch da

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Gaatscher
    Registriert seit
    20.09.2006
    Beiträge
    422
    Geh am besten mal zu nem Arzt und lass dir deinen Puls analysieren!

    Die Pulsfrequenz zum Fettabbau ist in der Regel bei jedem Menschen unterschiedlich. Der Puls is in verschiedene Zone eingeteilt. Der Arzt kann durch den Test die genauen Werte ermitteln, in welchem Pulsbereich dein Fett verbrannt wird.
    Und vergiss nicht: Je höher der Puls umso höher der KALORIENVERBRAUCH! Ist der Puls allerdings zu hoch, greift der Körper auf den Glykogenspeicher (Kohlenhydratespeicher des Körpers) zurück.

    Die Folge: Man verbrennt zwar Kalorien, jedoch kein Fett. Und wenn der Glykogenspeicher erschöpft is bekommt dein Körper das Signal Nährstoffe zuzuführen (auf gut Deutsch: Du bekommst Hunger^^)

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von mauna_kea
    1.
    ich weiss nicht, ob es für einen abnehmer sinnvoll ist seinen fettstoffwechsel zu optimieren. da läuft er doch gefahr in die jan ullrichfalle zu tappen, dh ein guter fettstoffwechsel zeugt von guter anpassung an die jeweilige belastung. das ist für sportler erstrebenswert, aber nicht für abnehmer.
    Ja und nein. Siehe oben. Nachteil eines guten Fettstoffwechsels könnten z.B. enzymatische Veränderungen im Bereich der Muskelfasern sein, die für das Krafttraining tendenziell negativ sein könnten. Übermäßiges Ausdauertraining kann zu einem Interferenz-Effekt führen und die Kraftentwicklung negativ beeinflussen. Andererseits ist ein guter Fettstoffwechsel (den man auch über die Ernährung modifizieren kann) auch sinnvoll --> Muskelschutz und Glycogenökonomie -> besserer Fettabbau bei gleichzeitig hohen intramuskulären Lipidspeichern.

    fettstoffwechsel ist nur abhängig von der jeweiligen belastungshöhe.
    Nö, der Fettstoffwechsel ist bei gleichbleibender Belastung auch von der Belastungsdauer abhängig, sowie von weiteren Faktoren wie z.B. der jeweiligen Ernährung, dem Trainingsstatus, Umgebungstemperatur ect.

    Und vergiss nicht: Je höher der Puls umso höher der KALORIENVERBRAUCH! Ist der Puls allerdings zu hoch, greift der Körper auf den Glykogenspeicher (Kohlenhydratespeicher des Körpers) zurück.

    Die Folge: Man verbrennt zwar Kalorien, jedoch kein Fett.
    Naja - erst mal wird mit steigender Intensität auch absolut mehr Fett verbrannt. Lediglich bei sehr hoher Intensität fällt die Rate wieder ab. Mit anderen Worten: Auch bei relativ hohem Puls wird noch immer viel Fett verbrannt - daher muss man im Prinzip nicht wirklich auf den Puls achten - zumal der "Fettverbrennungspuls", wie Du selbst schon sagtest von Person zu Person unterschiedlich ist. Die Zone der höchsten Fettverbrennung liegt bei ca. 60-75% der VO2max .

    Außerdem: Zwar kann man eine höhere Intensität weniger lange durchhalten, dafür ist aber der "Nachbrenneffekt" und der Trainingseffekt stärker ausgeprägt.

  6. #6

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    832
    ich würd immer ordentlich gas gebeen...seit ich thaiboxe merk ich erst wieviel man verbrennt wenn der puls schön hoch ist...ich bin schlank wie nie und kann essen soviel wie nie zuvor

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    28
    liest sich ja sehr interessant,
    allerdings gings ja nur um dauerbelastungen über 30 minuten.
    wie jetzt ein intervalltraining anschlägt haben die wohl nicht getestet.
    ich denk auch mal an muskelreiz durch intensive kurze belastung.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.04.2002
    Beiträge
    598
    Warum ist eigentlich noch keiner auf das Thema Low Carb eingegangen, es wird hier so viel geschrieben, vor allem nichts neues und viel Theorie.
    Zum Thema Erfolg mit Mitgliedern im Studio, dort Erfolge zu erzielen ist doch bei Neumitgliedern, die vorher nichts oder sagen wir mal fast nichts gemacht haben recht einfach. Voraussetzung ist allemal die Ernährung, halten sich da einigermaßen dran, dann werden sie in der ersten Zeit auch ohne Cardiotraining Erfolge bei der KF Reduktion erzielen.
    Um zum Thema Low Carb oder gar Anabole Diät zurück zu kommen, so schließt das Eine, die Ernährungsform größtenteils das Andere, die Intensität aus, zumindest über einen längeren Zeitraum.

    Meine Erfahrungen sind die, dass ich mit meinem Training, das ich bevor diese Fettverbrennungsgeschichte Mitte der 90er aufkam betrieben habe, um einiges besser gefahren bin als mit der 70% MHF Geschichte. Damit fahre ich auch heute noch besser.

    Und wieviele Trainer kennen sich denn wirklich mit dem Thema Ausdauertraining aus, nur die Wenigsten, da ist zu 95% nur blasse Theorie im Spiel....

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. EKA zur fettverbrennung?
    Von silverman80 im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 13:05
  2. Pulsfrequenz
    Von MACMAC im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:58
  3. Fettverbrennung?!?!
    Von Daywalker im Forum Abspeckforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.02.2005, 13:54
  4. Pulsfrequenz beim Joggn + Trainigsplan
    Von affe3000 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2004, 01:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele