Zitat Zitat von MaxRep
Ein Beitrag zur Versachlichung:

7. Peter Trenz
Peter war mit seiner Form selbst nicht zufrieden; einige Tage vor der Quali habe er noch deutlich besser ausgesehen.
In Bezug auf reine Muskelmasse ragte er mit knapp 103 kg natürlich aus dem Starterfeld heraus. Besonders seine Waden und seine Brust waren sehr massiv, und sein Rücken breit und tief.
Die Quadrizeps zeigten ansatzweise Streifen, ebenso die Brust und - bei ausreichender Anspannung - auch die Lats.
Seine Schwächen im Bauchmuskelbereich sind ausreichend bekannt und zur Genüge diskutiert worden.
Insgesamt war er noch deutlich von seiner Topform entfernt.
Stärken: Masse, Lats, Beinbeuger, Waden, Brust.
Schwächen: Bauch, Trapezius

6. Andreas Becker
Andreas ist einer der Athleten, die heute noch über wirklich klassische Linien verfügen. Die runden, prallen Arme sind mit die besten, die es im gesamten Amateur-Bodybuilding zu sehen gibt.
Seine Form in Schwabmünchen war sicherlich noch ein gutes Stück unter seinen Möglichkeiten. Schließlich ist er ein international schon äußert erfolgreicher Athlet mit zahlreichen EM- und WM-Teilnahmen. Auch eine zu schwache Bräunung trübte etwas das Bild.
Stärken: Bauchmuskulatur, Brust, Arme, Posing
Schwächen: Definition

5. Serkan Cetin
Serkan verfügt in der Grundstellung, vor allem in der Vorderansicht, über hervorragende Proportionen, leider wandelt sich das Bild in der Rückansicht etwas. Außerdem fehlt ihm etwas die Muskularität der gleichschweren Konkurenten. Hier seien besonders der schwächere Trizeps und die Entwicklung des Rückens erwähnt.
Serkans Posing war wie zumeist sehr klassisch.
Stärken: Brust, Proportionen, Posing
Schwächen: Trizeps, Rücken, Definition

4. Thomas Gerstner
Unglaublich, welche Methamorphose er seit dem Frühjahr durchgemacht hat! Er war zwar sicher nicht in seiner persönlich besten Form, aber im Vergleich zu den anderen war seine Definition im Spitzenfeld. Seine Proportionen sind durch die etwas breite Hüfte bei kurzem Oberkörper und vergleichsweise dünnen Armen und Beinen nicht die besten, aber er wusste dies durchaus geschickt zu kaschieren. Hat sich meiner Meinung nach auch durchaus korrekt vor Serkan platziert.
Stärken: absolute Definition
Schwächen: Arm- und Beinquerschnitte, breite Hüfte

3. Werner Zenk
Neben Eddi Derzapf war er der definierteste Teilnehmer. Werner wird anscheinend nicht müde, Jahr um Jahr ein stets gleichwertiges Weltklassepaket zusammenzustellen. Absolute Ausgewogenheit, Streifen überall und eine sichere Präsentation sind sein Markenzeichen.
Stärken: Definition, Brust, Arme, Waden
Schwächen: Wenn überhaupt, dann die Tatsache, dass er die letzten Jahre wenig "Neuentwicklungen" zeigen konnte und somit nicht mehr so spektakulär erscheint. Aber das ist ein "Jammern auf höchste Niveau".

2. Eddi Derzapf
War für mich der am besten vorbereite Teilnehmer.
Zudem war er als Lokalmatador der Publikumsfavorit. Sein Rücken war derart breit, dicht, tief und gestreift wie man es von einem Mann seiner Gewichtsklasse äußerst selten sieht. In der Posing-Runde wurde er für seine Spitzenleistung mit ersten Plätzen belohnt.
Schwächen waren im Bereich der Symmetrie und Proportion zu sehen. Sein Oberkörper macht einen etwas gedrungenen Eindruck.
Stärken: Rücken, Masse, Definition, Posing
Schwächen: Proportionen

1. Thomas Scheu
Der Meister-Poser - in diesem Aspekt macht ihm niemand etwas vor - hatte diesmal anscheinend einen etwas anderen Bräuner aufgetragen, der nicht optimal schien. Sein Rücken und seine Bizeps sind eine Show für sich, wogegen die Beinbizeps wirklich schwach waren. Zeitweise wirkte er, als wäre ihm nicht ganz wohl, am Ende hatte er die Sache jedoch im Griff. In der Frage des 1. Platzes hatte ich Eddi Derzapf sogar vorn gesehen, wobei die Entscheidung auch so vertretbar ist.
Stärken: Bizeps, Lats, Brust, Präsentation
Schwächen: sehr schwache Beinbeuger

hall, danke für dein bericht. wie war den die süddeutsche vom niveau her. hast du da auch ein paar bilder. wäre echt super.